Du und die KI

Spätestens seitdem OpenAI das Sprachmodell ChatGPT für alle zugänglich gemacht hat, gibt es weltweit einen KI-Hype. Die Menschen spielen mit KI rum, ständig tauchen neue KI-Tools auf und Alle versuchen, sich irgendwie zurechtzufinden. Damit es dir etwas einfacher fällt, eine KI zu verstehen, haben wir hier eine möglichst einfache Erklärung für dich.

Jetzt weißt du, wie eine KI funktioniert und kannst ihr Fragen stellen. Du solltest beim Prompten, dem Erteilen von Befehlen an die KI, z. B. Folgendes beachten:

  1. Gib der KI niemals persönliche Informationen wie deinen Namen, Adresse oder Geburtsdatum.
  2. Gib der KI eine Rolle, z. B. als Lehrer*in.
  3. Gib der KI eine genau Aufgabe/Anweisung was zu tun ist, z. B. so: Erkläre mir, was eine KI macht. Gehe dabei auf die technische Funktionsweise ein. Das Ziel ist es ein grobes Verständnis für die KI zu bekommen.
  4. Gib an, wie dein Ergebnis aussehen soll, z. B. Text oder Stichpunkte und wie lang dein Ergebnis sein soll.
  5. Gib an, für wen das Ergebnis ist, z. B. Schüler*in.

Ein Prompt könnte also so aussehen: Du bist Lehrer*in und möchtest das Thema KI im Unterricht behandeln. Erkläre mir, was eine KI macht. Gehe dabei auf die technische Funktionsweise ein. Das Ziel ist es ein grobes Verständnis für die KI zu bekommen. Die Erklärung sollte 3 bis 5 Sätze lang sein. Zielgruppe sind Schüler*innen der 9. Klasse.

Wenn dir das Ergebnis nicht gefällt, kannst du die KI auch immer anweisen, etwas zu ändern und/oder Nachfragen stellen. Um zu verstehen, wie die Ergebnisse zustande kommen, gibt es noch ein paar Erklärungen für dich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert