Ukrainische Bücher für Kinder und Jugendliche

Ukrainische Bücherspende

Ridne Slowo e.V. spendet Medien an die Stadtbibliothek Köln

Ridne Slowo ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Düsseldorf, der sich für die Förderung der ukrainischen Sprache, Literatur und Kultur einsetzt. Zur Unterstützung von jungen Menschen, die vor dem Krieg nach Deutschland geflohen sind, hat der Verein Kinder- und Jugendbücher in der Ukraine gekauft und der Stadtbibliothek Köln sowie weiteren umliegende Bibliotheken gespendet.

Bücherspende von Ridne Slowo e.V.
© Stadtbibliothek Köln
Anwesend waren vom Verein Ridne Slowo e.V. der Vorsitzende Yaromir Bozhenko in Begleitung seines Stellvertreters Andrij Khalus und Olga Glibovych, außerdem Bettina Scheurer von der Stadtbibliothek Köln

„Wir möchten damit den Kindern und Jugendlichen, die vor dem Krieg fliehen mussten, damit ein Stück Heimat nach Deutschland bringen“, erklärt Yaromyr Bozhenko von Ridne Slowo, „Geschichten in der eigenen Muttersprache können dabei helfen, Probleme, Flucht und Sehnsüchte zumindest für kurze Zeit zu vergessen.“

Bettina Scheurer von der Stadtbibliothek Köln, bedankte sich für die Spende: „Damit wird unser Bestand an Medien in ukrainischer Sprache um knapp 60 wertvolle Titel erweitert.“

Die Bücher werden nun eingearbeitet und stehen in Kürze im Katalog der Stadtbibliothek zur Ausleihe bereit.

“Kanti – ein Chor für alle” startet wieder

Was eine Bibliothek heute alles sein kann, wissen alle, die uns regelmäßig in der Zentralbibliothek am Neumarkt besuchen. Unter anderem findet sich dort eine große Musikbibliothek mit einer Menge attraktiver Angebote, die auch viele Aktivitäten zum Mitmachen bietet.

Eine dieser Aktivitäten war der Chor „Kanti“, dem die Corona-Pandemie 2020 ein vorläufiges Ende bereitete. Jetzt geht es weiter! Mit einem Chor, der sich an wirklich alle richtet: Egal wo man herkommt, wo man wohnt, was man macht oder glaubt – im offenen Chor „Kanti“ sind alle ganz herzlich willkommen, die Lust haben gemeinsam zu singen!

Dabei ist der Name Programm: Kanti bedeutet auf Esperanto „Singen“. Bei der Stadtbibliothek geht es um das gemeinsame Singen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Gemeinsam mit einer erfahrenen Chorleiterin und Musikerin finden einmal wöchentlich Proben statt. Wenn sich eine feste Gruppe gefunden hat, werden gemeinsam Stücke ausgesucht und gesungen, die gut zu „Kanti“ passen. Und alles, was man dazu braucht, hält die Stadtbibliothek Köln bereit.

Wann: jeden Donnerstag (außer in den Ferien), 11-12.30 Uhr

Wo: in der Zentralbibliothek am Neumarkt, im Erdgeschoss

Anmeldung: nicht zwingend erforderlich, aber trotzdem gerne genommen unter kanti@stbib-koeln.de

Bild: © Hannes Malaun

Impuls Plus – Einführungsworkshop zum Konzert »Night Shift«

Connect: Das Publikum als Künstler

Im Konzert »Night Shift« am 5. März 2023 in der Kölner Philharmonie wird das Publikum selbst zum Akteur. Ausgestattet mit einem Instrumenten-Paket, Stiften und Papier kreiert es gemeinsam mit dem Ensemble Modern und weiteren Künstler*innen eine poetische Klangwelt. Dabei werden die Beziehungen zwischen Komponist*innen, Musikschaffenden und Publikum neu erkundet. Während die erste Konzerthälfte aus einer gemeinsamen Probe mit dem Ensemble Modern besteht, wird das Entstandene in der zweiten Konzerthälfte gemeinsam live aufgeführt. Von Catherine Milliken kommt die Musik zu diesem einmaligen Nachmittag. Sie ließ sich von Texten aus Shakespeares »Sommernachtstraum« inspirieren.

Im »Impuls Plus« in der Stadtbibliothek Köln führt Musiker und Komponist Marco Mlynek in das einzigartige Konzerterlebnis vorab ein. Was kann Musik alles sein? Wie können Klänge mit Ausdrucks- und Gestaltungsmitteln verfremdet werden? Und welchen Inspirationsquellen bedienen sich zeitgenössische Komponist*innen? Über interaktive Elemente möchte der »Impuls Plus« die Sinne für die partizipative Programmgestaltung des Konzerts öffnen.

Link zum Konzert: www.koelner-philharmonie.de/de/programm/night-shift/3193

Video zum Konzert mit Einblicken in die gemeinsame Programmentwicklung

TerminSonntag, 05.03.2023

13:00 – ca. 14.15 UhrEinführungsworkshop mit Marco Mlynek
(Musiker/Komponist) in der Stadtbibliothek
14:15 – 14:45 UhrFührung durch die Musikbibliothek
16:00 UhrKonzertbesuch »Night Shift« in der Kölner Philharmonie
(Einlass ab 60 Minuten vor Konzertbeginn)

Kosten                               

29 €/12 €* pro teilnehmende Person inkl. Einführungsworkshop, Konzertkarte und VVK-Gebühren.

Ein VRS-Ticket ist in der Konzertkarte erhalten.

Informationen zur Online-Buchung und elektronischen Bezahlung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

*Ermäßigung für Schüler*innen und Studierende unter 29 Jahren sowie Köln-Pass-Inhabende.

Anmeldeschluss                

15. Februar 2023

Frist der Ticketbuchung       

28. Februar 2023

>>>Für die Anmeldung bitte hier klicken<<<

Beitragsbild © Wonge Bergmann

Eine Kooperation mit der Kölner Philharmonie.

© Kölner Philharmonie

#BookTok – Empfehlungen von TikTok jetzt neu bei der Stadtbibliothek Köln

Spezielle Medienauswahl und -präsentation am Neumarkt und in den Stadtteilen

#BookTok-Aufsteller © Stadtbibliothek Köln

Unter dem Hashtag #BookTok empfehlen sich die vornehmlich jugendlichen Nutzer*innen der Social-Media-Plattform TikTok in kurzen Videoclips ihre Neuentdeckungen auf dem Buchmarkt. Die Autor*innen und unterschiedlichen Genres sind dabei genauso divers wie die Nutzer*innen. Auch die „Darreichungsform“ kennt von gedruckten Büchern über E-Books und Hörbüchern keine Grenzen. Der Trend ist mittlerweile selbst bei den Verlagen und im Einzelhandel angekommen, da sich durch #Booktok eine ganz neue, eigene Zielgruppe formiert hat.

Nun erhalten die durch junge Trendsetter*innen empfohlenen Medien auch bei der Stadtbibliothek Köln ihren ganz eigenen Platz und sind – in der Zentralbibliothek am Neumarkt und in allen 11 Stadtteilbibliotheken – auf den ersten Blick erkennbar: Eine Auswahl an Titeln, die ständig erweitert wird, bekommt spezielle #BookTok-Aufkleber, außerdem werden sie in eigenen Regalen und Aufstellern präsentiert und durch Plakate in frischer Ästhetik beworben. Und gerade auch im virtuellen Raum wird #BookTok selbst ohne eigenen TikTok-Account greifbar: So haben die Kölner Bibliothekar*innen zum Beispiel Stand jetzt schon über 100 E-Books und fast 80 Hörbücher in der App „Libby“ für Audio- und E-Books – die im Rahmen einer Stadtbibliotheks-Mitgliedschaft kostenlos nutzbar ist – entsprechend gekennzeichnet.

Apropos TikTok-Account: Der für die Stadtbibliothek Köln unter dem Kürzel @stbibkoeln ist bereits angemeldet, wird aber Stand jetzt noch ausschließlich für Recherche-Zwecke genutzt. Weil ohne einen einzelnen eigenen Post aber bereits 188 Follower*innen zu verzeichnen sind, ist es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis man auch selbst aktiv mitmischt – zu beobachten dann auch weiterhin unter dem Hashtag #BookTok.

Eine weitere gute Nachricht – nicht nur für junge Bibliotheksnutzer*innen: Ab dem 01. Februar wird die kostenlose Mitgliedschaft (bisher für alle unter 18) ausgeweitet bis zum 21. Geburtstag und auch alle anderen Mitgliedstarife werden dank der kürzlich vom Rat beschlossenen Benutzungs- und Entgeltordnung günstiger.

#BookTok-Regal in Rodenkirchen © Stadtbibliothek Köln

Von MINT bis Nachhaltigkeit

In diesem Jahr fand zum fünften Mal das MINT-Festival der Stadtbibliothek Köln statt. In den Herbstferien konnten Kinder und Erwachsene verschiedene Veranstaltungen zu den Themen Mathematik, Informatik Naturwissenschaften und Technik besuchen. Wie schon in den Jahren zuvor gab es alles Wissenswerte nicht nur zum Anhören, sondern zum Mitmachen, Experimentieren und Erleben.

Den Abschluss bildete erneut der MINT-Aktionstag in der Zentralbibliothek mit Ratespielen, Vorführungen und einer ganzen Menge Dinge zum Anfassen, Ausprobieren und Ausleihen. Alle Besucher*innen von klein bis groß kamen neugierig zu den Ständen und hatten sichtlich Spaß.

Wer genau hingesehen hat, entdecke dieses Jahr neben den MINT-Themen auch einiges zum Thema Nachhaltigkeit. In Anlehnung an die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung, im Internationalen Raum auf SDG – Sustainable Developement Goals genannt, haben wir das Thema Nachhaltigkeit in unser MINT-Festival integriert. So fragten wir die Besucher*innen des MINT-Aktionstags warum Nachhaltigkeit wichtig ist. Nach und nach klebten so immer mehr bunte Post-its an unserer Fensterscheibe.

Nachhaltigkeit ist wichtig, weil…

Und was mit dem Thema Nachhaltigkeit funktioniert, funktionierte auch mit MINT. So kamen auch viele verschiedene Gründe zusammen, warum MINT gemocht wird.

Uns bleibt an dieser Stelle nur noch zu sagen: MINT ist toll! Mit MINT können wir die Welt entdecken, verstehen und wachsen. Mit MINT kann Neues und Nachhaltiges entstehen. Mit MINT lässt sich die Zukunft gestalten. So wird es auch im nächsten Jahr wieder ein MINT-Festival geben. Wir freuen uns drauf!

Einen großen Dank an alle Partner*innen und Beteiligte, die den MINT-Aktionstag aktiv mitgestaltet haben:

Die Weltretterbande, Ernährungsrat Köln, Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW, FAIR.Stärken e.V., Fraunhofer IAIS, Frühes Forschen Langenfeld, Hausdorff Center for Mathematics, Ingenieure ohne Grenzen e.V., KRAKE e.V., RapairCafé Bürgerzentrum Ehrenfeld, AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH, RheinEnergie AG, wanderbaumallee.koeln und die Wasserschule Köln e.V..

Alle Bilder ©Stadtbibliothek Köln

Jürgen Becker und der Grüffelo

Sonntags in der Bibliothek

Wie gut inzwischen die Sonntagsöffnung der Zentralbibliothek und das dazugehörige Kultur-Programm angenommen wird, zeigen beispielhaft Eindrücke zweier Tage, aufgezeichnet von  einem Mitglied des Sonntagsteams, das an diesen Tagen im Einsatz ist. Gefördert werden diese Inhalte durch das “Programm zur Stärkung der Sonntagsöffnung in Bibliotheken” (ProSib) des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Monster, schwer erschöpft, nach seinem Auftritt am Sonntag in der Zentralbibliothek.

21. August, 14:00: An der Absperrung vor dem Lesesaal tauchen im Minutenabstand ältere Damen und Herren auf und fragen, ob hier wirklich gleich Jürgen Becker auftreten werde, und ob man noch reinkäme ohne Vormerkung, oder ob man wirklich keine Tickets benötige. Die Fangemeinde des Kölner Kabarettisten kann es kaum glauben, ihr Idol in einer Stunde bei freiem Eintritt erleben zu dürfen. Jürgen Becker soll in seiner gewohnt scharfzüngigen und witzigen Art über die Marktwirtschaft der Zukunft referieren, und was wir tun müssen, außer möglichst angstfrei nach vorn zu blicken, damit wir die Krisenzeiten überwinden können.

40, 50, 60 Personen versammeln sich in der kommenden dreiviertel Stunde, eigentlich sollte jetzt der Einlass beginnen. Nur, Jürgen Becker ist noch nicht aufgetaucht. Hinter den Kulissen beginnt hektische Telefoniererei mit dem Management, die Besucher*innen werden per Durchsage auf dem Laufenden gehalten.

*DING DONG*  „Liebe Gäste, wir sind gerade noch auf der Suche nach Jürgen Becker, nehmen Sie aber bitte schon mal Platz und machen Sie es sich gemütlich. Sobald wir ihn gefunden haben, geben wir Bescheid.“

Um kurz nach drei taucht er endlich auf, entschuldigt sich charmant. Er habe gedacht, er müsse zur Bibliothek in der Südstadt, also der in seinem Veedel, und habe sich dann gewundert, dass dort niemand war. Schnell wird er verkabelt mit dem Headset, nun kann es losgehen mit der Marktwirtschaft!

„Wir sitzen ja gerade in dieser schönen Bibliothek mitten In Köln beisammen, und deswegen habe ich euch heute meine fünf Lieblings-Bücher aus und über Köln mitgebracht, die ich euch vorstellen möchte.“ Ehm, Herr Becker? Ach, ejal, der Mann ist Profi, der kann zu allem kluge und witzige Sachen sagen. Nach der Top 5 dreht er auch nochmal richtig auf und wird (lokal)politisch kreativ:
„Wohnungsnot in Köln? Schauen Sie, die katholische Kirche besitzt in dieser Stadt so viele Immobilien, wenn sie nur einen Teil davon zur Verfügung stellen würde, gäbe es das Problem nicht mehr. Am besten fangen die mit dem Kölner Dom an. Ein paar Mauern eingezogen, Raufaser und Farbe an die Wände, das wirkt Wunder.“

04. September, 14:30: Der Bühnenwald für das Monster Grüffelo und die Maus, das Eichhörnchen, den Fuchs, die Eule und die Schlange steht bereits. Puppenspieler Andreas Blaschke und sein Assistent vom Kölner Figurentheater haben sich für einen kurzen Happen vor dem Auftritt zurückgezogen. Da die Aufbauten mit den bemalten Leinwänden weit in den Raum ragen, können wir nur 110 Stühle aufstellen, aus Sorge um die Sicherheit durch potentiell umstürzende Scheinwerfer können keine Sitzkissen – wie sonst für die Kids – vor der Bühne verteilt werden. Doch am Einlass wächst die Wand mit Eltern, Kindern und Kinderwagen, wie eine schwarze Gewitterfront an. Innerhalb von Minuten sind alle Plätze belegt, noch immer stehen rund 50 Zaungäste wider Willen am Eingang und schauen ganz traurig…

*DING DONG*  „Liebe Eltern, wir haben heute sehr viele Fans des Grüffelos zu Besuch, aber nicht genügend Plätze für alle. Sollten Sie Ihr Kind für die Dauer der Vorstellung allein im Saal lassen können und damit Platz für weitere Kinder schaffen, wäre das wunderbar.“

Der Ruf wird erhört. Da auch die Sauerstoffversorgung im warmen Saal verbesserungsbedürftig ist, öffnen wir schnell noch die Glastüren nach draußen. Cooler Nebeneffekt: Die Eltern können so von zwei Seiten den Nachwuchs samt Bühne im Auge behalten. Zwischendurch heißt es „Vater, verzweifelt gesucht“, ein Kleiner mit frechem Grinsen und enormer Energie, flitzt ständig zwischen Eingang und Stuhlreihen in Richtung Bühne und hält uns ordentlich in Trab.

Die Story in Kurzform: Eine Maus trifft im Wald das Eichhörnchen, das ihm verspricht, den Weg zum Haselnussbaum zu weisen. Hungrig sind auch Fuchs, Eule und Schlange, die die Maus fressen wollen. Die denkt sich ein grässliches Monster aus, den Grüffelo, um nicht als Mahlzeit zu enden. Und dann taucht plötzlich der Grüffelo tatsächlich auf. Der – nebenbei bemerkt – ein erstaunlich breites Kölsch spricht.

Kinder sind ein dankbares und großartiges Publikum, auch heute. Ohrenbetäubendes Gequietsche, wenn sie die Maus warnen. Die Songs zur Story können sie sowieso mitsingen und ein Junge neben mir grüßt lautstark, als sein Lieblingstier den ersten Auftritt hat: „Halloooo, Eule!“ Die Eule macht „Hu Huu“. Nach dem Happy End gibt es viele fröhliche Gesichter. Der Puppenspieler schaut erschöpft, er hat halt nur zwei Arme für sechs Handpuppen. Abbau, der Bühnenraum wird wieder zum Lesesaal, die letzte Stunde des Sonntags in der Zentralbibliothek bricht an…

*DING DONG* „Liebe Gäste, wir schließen in fünf Minuten. Einen guten Start in die neue Woche! Danke, dass Sie heute hier waren, bis zum nächsten Sonntag…“

Verfasst von Christian Scheuß

Neues WLAN

Bild von StartupStockPhotos auf Pixabay

Nutzt ihr unser WLAN? Dann habt ihr vielleicht schon gemerkt, dass sich da etwas verändert hat. Wir sind nicht mehr beim Anbieter Hotsplots, sondern haben nun auch in der Zentralbibliothek das bekannte WLAN Hotspot.Koeln.

Hier die Eckdaten:

  • Hotspot.Koeln statt „Stadtbibliothek Koeln“
  • Kein Passwort
  • Nur AGBs bestätigen
  • 8 Stunden Session

Musizieren in der Stadtbibliothek – vom „über die Saiten gleiten“ und Tastenenthusiasten

Die Kölner Musikbibliothek feiert in diesem Jahr ihr 100jähriges Jubiläum mit vielen Veranstaltungen, Workshops und Konzerten. Neben dem Angebot einer enormen Auswahl von Tonträgern, Noten, Literatur und musikpädagogischem Material, lag der Fokus von jeher auch auf aktivem Musizieren, sodass mittlerweile auch verschiedenste Instrumente ausgeliehen werden können.

Doch auch in der Bibliothek selbst ist es nicht mucksmäuschenstill, nein, auch dort wird musiziert.

Bereits seit Eröffnung der Zentralbibliothek im Jahr 1979 kann im Musikzimmer ein Grotrian-Steinweg-Konzertflügel bespielt werden. Übrigens: Der Raum kann auch mit eigenen mitgebrachten Instrumenten oder zum Singen genutzt werden. Hier geht’s zur Reservierung des Musikzimmers.

© Stadtbibliothek Köln

Ein sehr beliebtes und vom Anfänger bis zum Berufsmusiker rege genutztes Angebot, ebenso wie das vor Ort jederzeit zur Verfügung stehende E-Piano.

© Stadtbibliothek Köln

Ihren inneren Johnny Marr können geneigte Interessenten an einer echten Fender Stratocaster E-Gitarre auslassen, spielbar über einen Verstärker oder gegebenenfalls Kopfhörer. Und auch Freunde lauschigerer Töne kommen hier auf ihre Kosten, sie müssen sich nur zwischen einer Westerngitarre und einer Ukulele entscheiden, auch diese beiden Instrumente sind jederzeit verfügbar.

© Stadtbibliothek Köln

Bumm-Bumm-Bumm-Ksch-Bumm-Bumm-Bumm-Ksch-Bumm-Bumm-Bumm-Ksch

Was sich hier seltsam liest, lässt sich sehr gut hören, es ist ein Schlagzeugbeat, getrommelt auf unserem E-Drum. Das digitale Schlagzeug kann gespielt werden, ohne dass sich Familie oder Nachbarn gestört fühlen. Der Prozessor verfügt über hunderte von voreingestellten Schlagzeug-Soundsets, von Jazz und Funk über Techno bis zum härtesten Heavy Metal-Kit.

Die Musikbibliothek mit all diesen Angeboten befindet sich auf der 4. Etage der Zentralbibliothek. Außer für das Musikzimmer mit dem Flügel ist keine Reservierung notwendig.

Noch mehr Musik: Musizieren in den Stadtteilbibliotheken Nippes und Rodenkirchen

Auch die Stadtteilbibliotheken in Nippes und Rodenkirchen laden zum Musizieren vor Ort ein. In Nippes gibt es ein E-Piano, das auf flinke Finger wartet und ohne Anmeldung genutzt werden kann. Wem etwas majestätischer zumute ist, kann den Stutzflügel von Schimmel in Rodenkirchen nach vorheriger Absprache mit der dortigen Leitung spielen.

Der Flügel in der Stadtteilbibliothek Rodenkirchen.
© Stadtbibliothek Köln

Neu im Makerspace der Zentralbibliothek: die 360°-Fotolichtbox

Ihr sortiert gerne aus und lebt das Motto „Weitergeben statt Wegwerfen“?
Ihr fertigt kreative, handgemachte Produkte und braucht vernünftige Fotos oder Videos, um sie zu verkaufen?
Ihr möchtst Sammler*innen glücklich machen, indem ihr Keller-Fundstücke wie Sammeltassen oder Überraschungsei-Figuren online stellt?

Mit der neuesten Errungenschaft im Makerspace wird all das und noch viel mehr möglich! Die Cobox 360°-Fotolichtbox ist auf der 4. Etage der Zentralbibliothek zu finden und wartet schon sehnsüchtig auf viele Benutzer*innen. Sie bietet 6 dimmbare Leuchten, einen Drehteller und genügend Platz für eure Objekte: Breite 37 cm, Höhe 37 cm, Tiefe 45 cm, Durchmesser Drehteller 32 cm.

Die Bedienbarkeit ist einfach und eine Anleitung findet ihr vor Ort. Wichtig: Die Box bietet Licht, aber keine Fotografier-Funktion. Also bitte neben den Gegenständen auch eine eigene Kamera oder ein eigenes Smartphone mitbringen, damit ihr mit vielen guten Fotos und Videos nach Hause gehen könnt.

Probiert es aus und werdet zu Produktfotografie-Meister*innen, Kleinanzeigenkönig*innen und Nachhaltigkeits-Unterstützenden!

Wo? Zentralbibliothek, 4. Etage, Makerspace
Wer? Alle, die möchten. Es wird kein Bibliotheksausweis benötigt.
Wie? ohne Anmeldung

Deine kreativen Projekte mit unserem Schneideplotter

Du bist kreativ und steckst voller Ideen! Du möchtet aus verschiedenen Materialien coole Designs ausschneiden!

Dann ist unser neuer Schneideplotter genau das Richtige für dich. Das aktuelle Modell des Schneideplotters, der Cameo 4, befindet sich im Erdgeschoss der Zentralbibliothek und kann jederzeit kostenlos ausprobiert und für eigene Projekte eingesetzt werden. Für die Nutzung des Plotters ist keine Mitgliedschaft oder Einweisung erforderlich. Am Gerät steht eine entsprechende Bedienungsanleitung bereit.

Was ist eigentlich ein Schneideplotter?

Der Schneideplotter oder auch Hobbyplotter genannt, ähnelt rein optisch einem größeren Laminiergerät. In der DIY („Do it yourself“) Community ist der Schneideplotter als Gestaltungswerkzeug schon längst ein fester Bestandteil. Die Motive werden am PC oder Laptop erstellt und anschließend auf dem Plotter ausgeschnitten. Um die Konturen aus biegsamem Material (Papier, Karton, Folien, Vinyl, Segeltuch, Bastelholz etc.) herauszuschneiden, ist der Plotter mit einem Schneidemesser ausgestattet. Gemeinsam mit dem Material wird dann eine Unterlage eingeführt, auf der geschnitten wird. Von der klebenden Unterlage, die auch Trägermaterial genannt wird, lassen sich die Schriftzüge oder Motive mitsamt der Transferfolie leicht abziehen (siehe Bild). Materialien mit Träger können auch ohne Unterlage geschnitten werden.

Foto: Schneideplotter mit Beispielmotiven ©Stadtbibliothek Köln

Was kann ein Schneideplotter alles?

Der Schneideplotter eignet sich zum exakten computergesteuerten Zuschnitt von diversen Materialien (Vinylfolie, Flockfolie, Papier, Esspapier, Kork etc.). Ihr könnt zum Beispiel eigene Karten oder Geschenkboxen gestalten, Wandtattoos erstellen oder Motive zum Aufbügeln auf Textilien produzieren. Eurer Kreativität sind (fast) keine Grenzen gesetzt.

Hinweise zum Material

  • Materialien mit einer Stärke bis 0,5mm können verarbeitet werden (210g Anpressdruck)
  • Maximaler Arbeitsbereich: Breite 30cm (DinA3) – mit Schneidematte 30x30cm
  • Bei Materialien ohne Trägermaterial unbedingt eine Schneidematte (ist vorhanden) verwenden

Was ist Silhouette Studio?

Für das Erstellen und Vorbereiten der Motive, gibt es die speziell auf die Silouette-Schneidemaschinen zugeschnittene Software Silhouette Studio. Die Software ist bereits auf unserem Laptop installiert, welchen wir euch im MINTspace im Erdgeschoss zur Verfügung stellen. Ihr könnt aber auch euren eigenen Laptop (mit Software) mitbringen.

Die Software Silhouette Studio ist als Basisversion kostenlos und kann auf dem PC oder Notebook installiert werden. Mit der Software können Texte erstellt oder Formen und Figuren gezeichnet bzw. bearbeitet werden. Der Schneideplotter liest die Dateiformate DXF, STUDIO3 und mit Erweiterung auch SVG. Bilder (PDF, JPG oder PNG) müssen mit der Software Silhouette Studio nachgezeichnet werden. Hierfür einfach das gewünschte Bild als JPG oder PNG-Datei in der Software hochladen und die Linien mit der Nachzeichnen-Funktion auf der rechten Seite (Schmetterling) automatisch nachzeichnen lassen (siehe Abbildung Oberfläche Silhouette Studio).

Foto: Oberfläche Silhouette Studio ©Stadtbibliothek Köln

Bringt gerne einen USB-Stick mit, wenn die Motive für spätere Verwendungen gesichert werden sollen.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren !