Musizieren und Programmieren in Kita und Schule: Jetzt ganz einfach mit der Stadtbibliothek

Zahlreiche Instrumente und Roboter ergänzen unser Angebot und stehen für den Einsatz in Schulen und Kindertagesstätten bereit.

Kennen Sie beispielsweise schon die Boomwhackers? Sie bestehen aus unterschiedlich langen Kunststoffröhren, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Beim Schlagen auf verschiedenartige Gegenstände ergeben sich unterschiedlich klingende Töne.

Mit ihnen kann man grundlegende Konzepte von Rhythmus, Harmonie und Melodie vermitteln und in größeren Gruppen gemeinsam musizieren. Die passende Literatur dazu gibt es außerdem in unserem Notenbestand.

Ein besonderer Vertreter der Roboter ist der Ozobot. So klein wie eine Praline, steckt allerhand in ihm drin. Die Steuerung erfolgt mittels Linien und Farbcodes. So können Grundschulkinder die Grundlagen der Programmierung spielerisch erlernen.

Mit im Angebot ist außerdem das Erzähltheater Kamishibai. Theater und passende Bildkarten können auf Anfrage in der Kinderbibliothek entliehen werden.

Unser gesamtes Angebot an Robotern und Instrumenten, die sich für den Gebrauch in Kitas und Schulen eignen, sind in der Übersicht auf unserer Homepage zu finden.

Viel Spaß!

Der goldene Fisch

Eine Geschichte von Felix

Es war einmal ein Taucher. Der machte Urlaub auf den Callitropen. Callitropen ist eine Insel auf der anderen Seite der Welt. Die Insel ist im 7. Meer. Man kann nur mit einem Boot dahinfahren. Eines Morgens frühstückte der Taucher gerade und machte große Augen. Denn in der Zeitung stand was von einem Schatz. Genauer gesagt von einem Goldfisch. “Den muss ich fangen!” 

Mehr lesen

Nota – der Musiktag

Eine Geschichte von Felix

Es ist noch früh am Morgen und der Notenschlüssel Nota liegt noch halb verschlafen im Bett. Fast gleichzeitig fällt ihm ein, dass heute Musik-Tag ist. Das ist ein Tag, wo man Musik aufnimmt und an den Radiosender schickt. Nota springt aus dem Bett. Er frühstückt, putzt sich die Zähne und zieht sich an. Er schnappt sich sein Aufnahmegerät und drückt auf die Aufnahmetaste. Er setzt sich ans Klavier und beginnt zu spielen. Er spielt sehr schön. Als er fertig ist, drückt er auf „Aufnahme aus“.

Mehr lesen

Sommerferien-Programm für Kinder und Familien

Für die Sommerferienzeit haben wir uns viele tolle Angebote für Kinder und Familien ausgedacht. Diese finden unter der Woche in den Stadtteilbibliotheken, der Kinderbibliothek oder online statt – und in der Zentralbibliothek am Neumarkt sogar auch sonntags!


Dieser bunte Flyer gibt einen ersten Eindruck, wer sich für die Angebote anmelden möchte, wird unter www.stbib-koeln.de/buchung fündig.

Viel Spaß!

Wo das Glück zu finden ist und was andere von einem denken

Junges Buch für die Stadt

Lange mussten die Kinder auf diese Veranstaltungen warten, aber die Geduld hat sich ausgezahlt. Nach dieser langen Zeit war es auch für uns etwas Besonderes, die erste Schulklasse wieder bei uns, in der Stadtteilbibliothek Nippes, begrüßen zu dürfen.

Unser besonderer Gast war die Schauspielerin und Moderatorin Britta Weyers, die nicht alleine zu uns kam. Mit im Gepäck ein hungriger Wolf, ein wohlgenährtes Schweinchen, das liebreizende Rotkäppchen, sowie ein goldener Helm, Kokosnüsse und vieles mehr.

Mehr lesen

Finde meinen Zwilling!

Habt ihr die wunderschöne Ausstellung zum inklusiven Kunstprojekt “Klang und Farbe” in der ZB schon angeschaut? Auf der 3. Etage der Zentralbibliothek in der Lernwelt findet ihr jede Menge Kunstwerke, die die Schüler*innen der Paul-Kraemer-Schule Frechen und der KGS Lohrbergstraße in Köln zusammen erstellt haben.

Mehr lesen

Jack und Johnny – Viel zu tun

Eine Geschichte von Felix

Die Obstlieferanten Jack und Johnny sind unterwegs nach Osten. Es gibt viel zu tun an diesem Tag. Und endlich sind sie im Osten angekommen. Auf der Liste steht als erstes der Markt in der Stadt Wismar. In Wismar ist heute Wochenmarkt. Jack parkt den LKW am Straßenrand.

mehr lesen

Klang und Farbe – und Geschichten!

Wer in den letzten Jahren während der Sommerferien auf der 3. Etage der ZB vorbeigeschaut hat, konnte einen Blick auf die fantasievoll bunten Ausstellungen der Paul-Kraemer-Schule Frechen werfen. Wir freuen uns immer, wenn die Zeit der Ausstellung wieder vor der Tür steht, denn wir werden jedes Jahr wieder aufs Neue überrascht, was die Kinder der Förderschule zusammen mit Kindern verschiedener Partnerschulen in einem Jahr Kunstunterricht erschaffen.

Da gibt es Vitrinen voller Fantasiewesen aus Ton, Bilder an den Wänden, und sogar in den Regalen der Schülerhilfen findet man überall weitere Exponate – mal sind es gestaltete Teller, mal beleuchtete Dioramen. Auch in diesem Jahr können wir wieder eine wundervolle Ausstellung zeigen, an der neben der Paul-Kraemer-Schule auch die KGS Lohrbergstraße beteiligt ist.

mehr lesen

Buchvorstellung für Erstleser – “Zombert”

Wer auf der Suche nach dem richtigen Erstlesebuch ist, der könnte einmal die Bücher aus dem Tulipan-Verlag ausprobieren, z.B. “Zombert – Hilfe die Autos” kommen.

In diesem Buch geht es um Zombert, einen Zombie, der auf dem ur-ur-ur-alten Friedhof lebt. Er hat einen allerbesten Freund: Konrad aber auch einen allerbesten Feind. Der heißt Ignaz und ist der Friedhofswächter.

Zombert ist sauer, denn durch den Friedhof soll eine große Straße gebaut werden und wie sich herausstellt, ist auch Ignaz nicht begeistert von der Straße. Deshalb tun die beiden sich zusammen, um die Straße zu verhindern. Ob sie das schaffen und wie die Geschichte ausgeht, das erfahrt ihr, wenn ihr das Buch lest.

Finden könnt ihr die Erstlesebücher aus dem Tulipan-Verlag, wenn ihr in unserem Online-Katalog in der Schnellsuche „Erstlesebuch“ und „Tulipan“ eingebt. Viel Spaß beim Lesen!

Die neue Kinderbuch-Reihe “Die Tierpolizei” – Spannung, Witz und Freundschaft

Die Katzenbärin Flopson stolpert unverhofft in ihren ersten Kriminalfall: Ihr Käfiggenosse Tjalle, ein kleiner Streifentenrek, ist verschwunden. Gutes Rüstzeug zur Lösung des Falls bringt Flopson allerdings mit, hat sie sich doch bei ihrer Besitzerin Frau Huppenschuh täglich beim abendlichen Fernsehkrimi kriminalistisch weiterbilden können.

Plötzlich sitzt Flopson vor der Tür, in der Freiheit, hat einen Kriminalfall zu lösen – und braucht dazu dringend Freunde und ein Team, das sich in Gestalt des Zwergponys Fridolin, der Blaumeise Meili und des mürrischen Teddyhamsters Jack auch bald findet. Gemeinsam wollen sie Tjalle wiederfinden – als DIE TIERPOLIZEI.

Die beiden Bände sind spannend, aber auch witzig und so schön harmlos, dass sie sich auch schon für Kinder ab 6 Jahren eignen (der Verlag empfiehlt sie ab 8 Jahren). Natürlich geht es nicht nur um die Fälle, sondern auch immer wieder um das Thema Freundschaft, darum, wie schmerzhaft es ist, von “Stadt-Tieren” als “Käfig-Tier” bezeichnet zu werden, um alte Traumata und wie man sie gemeinsam überwindet und und und.

© Sarah Dudek
Der kleine Fan vor den Büchern und E-Audios meint: “Da sind immer so spannende Fälle und das ist auch immer interessant, das mitzukriegen, wie die die lösen. Band 2 ist noch besser.”

Auch im zweiten Band, der Anfang des Jahres erschienen ist, gibt es wieder einen Fall für die Tierpolizei: Das Kaninchenkind Rosine sucht seine Mama, die zusammen mit anderen Park-Kaninchen verschwunden ist. Bei Youtube kann man schonmal reinhören, wenn die Autorin Anna Böhm, die unverkennbar aus Berlin stammt, selbst liest und uns außerdem schonmal in den dritten Band spinksen lässt, der im Juli erscheinen soll.

Parallel zu den Büchern sind Teil 1 “Kommissare mit Fell und Feder” und Teil 2 “Ohren hoch oder es knallt!” auch als Hörbücher erschienen. Sprecherin Carmen-Maja Antoni erweckt die verschiedenen Tier-Charaktere mit ihrer markanten Stimme zum Leben.

Die mobile Version verlassen