Die “Bibliotheks-Checker” – Teil 1


Sie haben oft ihre Heimat verloren in Ländern mit Kriegen und Bürgerkriegen. Sie suchen eine neue Heimat. Sie kommen aus anderen Kulturen, stoßen auf Fremde und Fremdes. Ganz andere Lebensbedingungen erwarten sie. Sie leben mitten unter uns – und doch wissen wir sehr wenig von ihnen und sie von uns. Deshalb sind Begegnungen und Kommunikation so entscheidend.
Die Schüler der Internationalen Förderklasse am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg, aus aller Herren Länder, haben sich auf eine Entdeckungsreise in die Kölner Stadtbibliothek begeben.
In der Reihe Die Bibliotheks-Checker“ haben wir die Jugendlichen auf ihrer Tour durch die Bibliothek begleitet.

Hören Sie einfach mal rein – jeweils Freitags im Juni.

[soundcloud url=”http://soundcloud.com/meikis/ausweiskosten/s-nUDnq”]
Und noch ein Termin, der Sie interessieren könnte:
Am 25.6.2011 um 21.05 bringt Radio Köln einen Beitrag, der mit den Jugendlichen produziert wurde.

Ihr lernt bloggen, wir rappen…

Vor Kurzem war wieder ein Integrationskurs bei uns zu Besuch. Neben Büchern und der Recherche boten wir auch eine Schulung an: Im Bloggen. Mit WordPress.  So wie hier!
Damit auch wir etwas lernen, wurde am Ende gerappt. Wir verstehen zwar leider kein Wort davon, aber hoffentlich ist alles jugendfrei… 😉
Um Euch das nicht vorzuenthalten und als kleine Erinnerung für die Gruppe, entstand diese Audioslideshow:

Liebe Grüße an den Kurs!

mks

Medien aktuell:


Unter der Überschrift “Viele Sprachen machen kompetenter” berichtete der Kölner Stadt-Anzeiger am 2.2.2011 über die Diskussions-Veranstaltung “Sprache ist Macht – Was bedeutet Mehrsprachigkeit und wie fördern wir sie”. Lob gab dabei für die Aktivität der StadtBibliothek:
“Keine Mehrsprachigkeit ohne ausreichenden Lesestoff… Zahlreiche Initiativen wie die ‘Literarische Krabbelgruppe’  und die Zusammenarbeit mit mehrsprachigen Grundschulen fördern die Leselust auch von Kindern und Jugendlichen. Damit das auch weiter so gut wie in der Vergangenheit klappt, wird die Initiative zur Mehrsprachigkeit auch von ‘wir helfen’ gefördert. Mit den Mitteln des Vereins sollen mehrsprachige Bücher angeschafft und Lesungen zum Thema veranstaltet werden.”
Über den großen Erfolg der Minibib gab es folgende Stimmen:
koeln.de am 4.2.2011:
“Noch fehlen Urkunde, Pokal und Plakette – doch seit Freitag ist klar: Die ‘Minibib’ im Stadtgarten ist Preisträger im Bundeswettbewerb ‘365 Orte im Land der Ideen’.”
koeln-nachrichten.de am 4.2.2011:
“Seit einem guten Jahr steht die ‘minibib’ im Stadtgarten. Die kleine ‘Zweigstelle’ der Stadtbibliothek ist ein Geschenk des Förderkreises. 15 Ehrenamtler sorgen für die Ausleihe – selbst am Sonntag. Besonders von den Kindern aus der Nachbarschaft wird sie angenommen,  für sie gibt es regelmäßig Lesungen. Ein erfolgreiches niedrigschwelliges Angebot, um die Lust am Buch und am Lesen zu wecken. Dafür darf sich die minibib jetzt mit dem Prädikat ‘Ausgewählter Ort 2011’ schmücken.”
rundschau-online.de am 5.2.2011:
“Eine Jury hat beim Wettbewerb ‘365 Orte im Land der Ideen’ unter den bundesweit 2600 Bewerbern 365 Einrichtungen für ihre Zukunftsfähigkeit, ihr Engagement und ihre Kreativität ausgezeichnet… So gab es Lob für die ‘minibib’, ein neuartiges Ausleihkonzept der Stadtbibliothek im Stadtgarten.”

gp

Mehrsprachigkeit: ein brandaktuelles Thema!

Unter dem Thema “Sprache ist Macht” lädt die StadtBibliothek zu einer spannenden Podiumsdiskussion ein.
Termin: Donnerstag, 27. Januar 2011, 20 Uhr, Zentralbibliothek am Neumarkt, Eintritt frei.
Hintergrundinformationen zu den Teilnehmern:
Renan Demirkan:
Werke im Bestand der StadtBiblothek:

  • Schwarzer Tee mit drei Stück Zucker. Roman, 1991.
  • Die Frau mit Bart. Erzählung, 1994.
  • Es wird Diamanten regnen vom Himmel. Roman, 1999
  • Über Liebe, Götter und Rasenmähn. Geschichten und Gedichte, 2003.
  • Septembertee. Autobiographie, 2008.

Auf CD:
Ich bin so gierig nach Leben : Hörspiel / Brigitte Reimann. U.a. mit Renan Demirkan. Berlin, 2004
Gesteuertes Spiel : Hörspiel/ Raymond Chandler. U.a. mit Renan Demirkan. Berlin,  2004.
Interviews zum Thema Sprache: Nets-News, General-Anzeiger, planetlife.tv.
Franz Legewie:
Vorsitzender des Deutsch-Türkischen Vereins Köln e.V. und Schulleiter an der GGS An St. Theresia Köln.
Prof. Dr. Claudia Maria Riehl:
Stellvertrende Vorsitzende des Zentrums “Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit”, Leiterin von Forschungsprojekten zur Förderung von Mehrsprachigkeit bei Migrantenkindern.
Im Bestand der StadtBibliothek:
Claudia Maria Riehl: Sprachkontaktforschung : eine Einführung, 2. Aufl. Tübingen: 2009.
Weitere Publikationen.
Murat Vural:

Gründer des interkulturellen “IBFS Chancenwerke e.V.”, Mitbegründer des “Social Lab Köln”.

gp

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=yL2GWVZIDwM]

İki dil ile büyümek / Mit zwei Sprachen groß werden

Projekt Mehrsprachige Leseförderung


Peter Körner und Figen Canatalay

Bei der anschließenden Bewirtung gab es türkischen Tee und deutschen Kaffee und Gebäck beider Länder und viel Lob für die Lesung. Eingeladen hatte das Projekt “Mehrsprachige Leseförderung” der StadtBibliothek. Gekommen waren 60 Kinder  und Eltern von Grundschulen und KiTas aus Köln-Mülheim und Umgebung. Im Mittelpunkt stand (es war Dezember) der “Demreli Nikolaus – Nikolaus von Myra” ein Kinderbuch von İmdat Ulusoy. Es lasen Figen Canatalay vom Arkadaş Theater und Peter Körner vom Spielball Theater. Aufmersam lauschten Groß und Klein und stellten anschließend viele Fragen.
Fast 50 Prozent Kinder und Jugendlichen in Köln wachsen mit mehr als einer Sprache auf. Es ist erwiesen, dass Kinder schneller deutsch lernen, wenn sie ihre Muttersprache altersgemäß beherrschen. Sie dabei zu begleiten ist Ziel des Projektes. Hauptsächlich in Nippes und Mülheim arbeiten Stadtteilbibliotheken und ausgewählte Grundschulen zusammen. Ziel ist die Bedeutung des Vorlesens in zwei Sprachen zu stärken. Hand in Hand mit dem Ausbau zweisprachiger Buchbestände und Veranstaltungsangeboten.
Projektleiterin Waltraud Reeder von der StadtBibliothek:
“Vorlesen ist aktive Sprach- und Leseförderung, die beiden Seiten Spaß macht. Wenn man dabei noch eine zweite Sprache vermitteln kann, ist das ein Geschenk und eine Chance für das Kind.”


Waltraud Reeder

 Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von Gabriele Ceseroğlu. Sie ist auch  zuständig für die Eltern- und Veranstaltungsarbeit und meint:
“Die natürliche Mehrsprachigkeit von Menschen mit Migrationsgeschichte stellt eine wichtige Ressource für die Gesellschaft dar, die es zu nutzen gilt.”
Gabriele Ceseroğlu

Nächste Veranstaltung des Projektes “Mehrsprachige Leseförderung der StadtBibliothek Köln”:

“Sprache ist Macht – Was bedeutet Mehrsprachigkeit und wie fördern wir sie?”

Donnerstag, 27. Januar 2011, 20 Uhr, Eintritt frei.

Was können Bildungssysteme wie Kindergärten, Schulen, aber auch Bibliotheken tun, um Eltern und Kinder sinnvoll bei der Erziehung zur Mehrsprachigkeit zu unterstützen?

Renan Demirkan, vielfach ausgezeichnete Schauspielerin und Autorin, nimmt als Gesprächspartnerin teil und liest aus ihren Werken.
Franz Legewie übernimmt die Moderation. Er ist Schulleiter an der GGS An Sankt Theresia in Köln-Buchheim und Vorsitzender des Deutsch-Türkischen Vereins Köln.
Claudia Maria Riehl ist stellvertretende Vorsitzende des Zentrums “Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit” und leitet Forschungsprojekte zur Förderung von Mehrsprachigkeit bei Kindern mit Migrationshintergrund.
Murat Vural, Gründer des interkulturellen IBFS Chancenwerk e. V. und Mitbegründer des “Social Lab Köln” wurde im Dezember 2011 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

gp

Mehr Sprache in Sülz

Nicht nur in den Stadtteilen mit einem vergleichsmäßig hohen Migrantenanteil, wie Chorweiler, Mülheim und Kalk, wachsen Kinder zwei- oder mehrsprachig auf. Auch in Sülz wird diese Mehrsprachigkeit oft schon über Generationen weitergereicht.
Zusammen mit dem in Sülz ansässigen Verein mehrSprache e.V., möchte die Stadtteilbibliothek Sülz diese Mehrsprachigkeit fördern und unterstützen. Einmal im Monat findet deshalb eine zweisprachige Kinderlesung in den Sprachen Italienisch, Spanisch und Englisch statt. Die Vorleser/innen werden von dem Verein mehrSprache e.V. gestellt.  Wie auch bei der letzten Lesung am 14.01.2011, bei der Der gestiefelte Kater erst auf Italienisch und dann auf Deutsch vorgelesen wurde, sollen auch Kinder, die die vorgelesende (Fremd)sprache nicht beherrschen, angesprochen werden. Dadurch lernen sie den Klang von  anderen Sprachen und den Unterschied zur Deutschen Sprache kennen.

 Die nächste zweisprachige Lesung findet am Freitag, den 04.02.2011, um 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Sülz, Wichterichstr. 1, statt. Dann soll das Buch Der Regenbogenfisch entdeckt die Tiefsee/ El pez Arcoiris descubre el fondo del mar auf Spanisch und Deutsch vorgelesen werden.

Wir freuen uns auf Euren und Ihren Besuch!

aFri

Sprache ist Macht!


 

Weitere Veranstaltungen im Rahmen des Projektes

“Mehrsprachige Leseförderung”:

Stadtteilbibliothek Sülz: Zweisprachige Kinderlesung

  14. Januar 2011, 17 bis 18 Uhr 

Paola Longobardi liest: Der gestiefelte Kater / Il gatto con gli stivali.

In Kooperation mit “mehrSprache e. V.”

 

Stadtteilbibliothek Nippes: Zweisprachige Kinderlesung

20. Januar 2011, 16 Uhr

 Peter Körner (Spielball-Theater) und Cem Ünal (Arkadas-Theater) lesen aus Der Wunschbaum / Dilek agaci vor.

Die mobile Version verlassen