Makerspace: August bis Dezember 2017

Unser Makerspace-Programm geht in die nächste Runde! Ab sofort liegen die Flyer aus, außerdem findet ihr online alle Termine bis Dezember.

Wir bieten euch Kurse zu Arduino, IoT, Robotik, Tontechnik, Game- und App-Design, Zeichnen, Fotografie und vielem mehr. Auch das senseBox-Team, das ihr vielleicht schon von unserer Maker Faire und unserem Open-Data-Abend kennt, ist mit einem Workshop vertreten. Hier könnt ihr euren eigenen Feinstaubsensor bauen! Außerdem finden bei uns regelmäßig Workshops statt, in denen wir euch zeigen, wie unser 3D-Drucker, unsere HTC Vive oder unsere Overlock-Nähmaschine bedient werden.

Zur Workshop-Liste!

Ihr seid herzlich willkommen.

Rückblick – Stay Forever Live

Am 14.07. machten Gunnar Lott und Christian Schmidt bei uns Halt, um ihren gemeinsamen Podcast “Stay Forever” im Live-Format “Stay Forever Live – Du kämpfst wie eine Kuh!” vorzustellen.
Gunnar Lott und Christian Schmidt waren früher beide Journalisten beim Spielemagazin Gamestar und sind auch heute weiterhin im weiteren Umfeld der Gaming-Szene anzutreffen. In ihrem Podcast diskutieren sie mal mehr mal weniger fundiert aber immer extrem unterhaltsam über alte Computerspiele.

“Es gibt immer ein übergreifendes Thema, ansonsten aber keine Regeln oder gar Rubriken oder sowas. Es ist den Herren auch nicht recht klar, warum das jemand außer ihren Müttern interessant finden sollte.” – stayforever.de

Zumindest in Schrift scheinen sich die Herren in Bescheidenheit zu üben, an diesem Freitagabend jedoch warten bereits eine Stunde vor Einlass die ersten Zuschauer vor den Türen der Stadtbibliothek – bis 19 Uhr formt sich eine beachtliche Schlange.

Als die zwei eine Stunde später unter Applaus auf die Bühne des ausverkauften Veranstaltungssaals treten merkt man davon nicht mehr viel. Es wird geklotzt, nicht gekleckert – in rasantem Tempo bewegen sich die beiden in Anekdoten durch ihre Gaming-Vergangenheit.

Erfrischend zu hören, dass selbst Vielspieler wie diese beiden häufig ganz anders an diverse (Text-)Adventures heran gehen: So klagt Christian darüber, dass er stundenlang den Ausweg aus Geheimraum im Spiel “Die Kathedrale” suchte, nur um später von Gunnar zu erfahren: “Ja das war einfach – ich hab mich halt in den Sarg gelegt – dann wurde ich rausteleportiert.” Passend dazu zieht Gunnar sein T-Shirt aus nur um ein anderes offen zulegen: “Zertifizierter Sarkophag-Teleportierer” Die Show lebt zum einen vom gewitztem Erzählfluss der geübten Unterhalter, zum anderen vom anwesendem Zielpublikum, dass das richtige Hintergrund(nerd)wissen mitbringt. So ist eben dieses T-Shirt eine Anspielung an ein ganz anderes berüchtigtes Computerspiel Puzzle aus dem Jahr 1984: Im “The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy” muss an einer Stelle des Spiels ein sogenannter “Babelfisch” aus einem Automaten geholt werden. Der Fisch kann ins Ohr gesetzt werden und fungiert fortan als geübter Übersetzer alle Sprachen. Der Weg zum Fisch im Ohr gestaltet sich besonders schwierig und erst nach einer langwierigen Abfolge von Rätseln ist der Spieler erfolgreich. Seither berühmt gab es seither das T-Shirt “I got the babel fish” (Ich habe den Babelfisch bekommen). Ausführlicher kann man das auch hier lesen “The Six Most Infamous Puzzles In Adventure Game History”.
Der Abend schreitet locker und erfreulich kurzweilig voran, zu späterer Stunde nutzen die Podcaster ihr Sponsoring durch eine Pizzakette, um Pizza im Saal zu verteilen.

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=PE2ZURgUFUc?rel=0&w=560&h=315]
 
In einem unterhaltsamen Rollenspiel versucht Christian als fiktiver Entwickler Gunnar (als Geldgeber) angepasst an populäre Gaming-Regeln des jeweiligen Jahrzehnts  den Spielklassiker “Pac-Man” zu verkaufen. Unterhaltsam, fast beiläufig wird so auch gleich Spielegeschichte abgehandelt.

Auf eben die kommt es auch beim Publikums-Quiz an, dass die beiden in jeder Stadt durchführen. Maximal acht Punkte können erlangt werden. Schnell wird ein Freiwilliger ausgewählt, der mithilfe des Publikums, die ausschlaggebende Antwort geben darf. Köln ist erfolgreich und kann gemeinsam mit Berlin die aktuelle Höchstpunktzahl von sieben Punkte erreichen.

Nach knapp 100 Minuten verabschieden sich Gunnar Lott und Christian Schmidt unter tosendem Beifall vom Kölner Publikum.

(si)

Reale Lizenz für virtuelle Realität


Am 20. Juni starten wir ein neues Angebot:

die VR-Lizenz!

Bedeutet: Wir bringen euch in Workshops bei, wie man die Brille und den dazugehörigen Computer richtig bedient – und danach könnt ihr Termine reservieren und unsere HTC Vive kostenfrei und selbstständig nutzen. Bis zu drei Stunden täglich.

Voraussetzungen

  • ein gültiger Bibliotheksausweis
  • ein Mindestalter von 16 Jahren

That’s it. Wenn ihr das erfüllt, steht einer Lizenz für die virtuelle Realität nichts im Wege. Es entstehen keine weiteren Kosten.

Kick-Off

Am 20. Juni findet um 14:00 Uhr die Eröffnung der VR-Station auf der dritten Etage der Zentralbibliothek statt. Wer direkt eine Lizenz erwerben möchte, muss sich anmelden!

Zur Anmeldung

Die Plätze sind für diesen ersten Termin auf 15 beschränkt. Ab Juli wird es dann regelmäßige Termine geben, sodass möglichst viele Leute die Chance erhalten eine Lizenz zu erwerben.

Was ist die VR-Station?

Zur Zeit bauen wir noch dran, daher gibt es noch keine Bilder. Aber die VR-Station ist ein Ort, der euch alles bietet, was ihr für ausgedehnte Spaziergänge in der virtuellen Realität braucht: Ein Gaming-Rechner ist integriert und wir ermöglichen euch den Zugang zu zwei Vive-Controllern und der Brille. Ihr bedient Hard- und Software selbstständig. Unter Steam findet ihr eine Auswahl von Spielen, die laufend aktualisiert wird.
Noch Fragen? Dann ab in die Kommentare. Wir freuen uns auf den 20. Juni und die Zukunft!

sa

Wenn Spongebob und Pingu aufeinandertreffen

Laut, quirlig, grell und schnell – Das ist die einstimmige Meinung zu der Kinderserie “Spongebob” unter den Erwachsenen im Plenum der Veranstaltung Kinderwelten – Medienwelten.
“Die Musik ist sehr hektisch und die Szenen wechseln schnell. Das kann aufregend wirken und das Kind nervös machen. Kann – muss aber nicht. Wichtig ist, dass mit den Kindern über das Gesehene gesprochen wird”, empfiehlt Dr. Bettina Lendzian vom Grimme Institut. Den nur so könne man erfahren, wie das eigene Kind Eindrücke verarbeitet.
Kindermedien als Erwachsener durch die Augen des Kindes wahrnehmen, hieß die Herausforderung des Abends. Damit diese Aufgabe gelingen konnte, ging es auf kurze Entdeckungsreise in die eigene Vergangenheit. Fernsehen geguckt, haben wir alle – und einen ganz persönlichen Helden, hatte jeder:

Wer war mein Medienheld und warum fand ich sie/ihn so toll?

Von Sailor Moon, zu Jim Knopf und über Little Joe zu Michel aus Lönneberga. Jeder der Teilnehmer kannte einen Medienhelden, den er irgendwie “cool” fand. Aber warum ist das so? “Besondere Kräfte, Spannung, Mystisches und Lustiges zieht Kinder an”, erklärt Dr. Lendzian. Ein Sachverhalt, der für die Kinder der heutigen Generation nicht anders ist.
Vier- bis Fünfjährige sollen am Tag nicht mehr als 30min mit einem Erwachsenen Fernsehen, lautet die Empfehlung. Eine Aussage, die viele der Anwesenden zum Schmunzeln bringt, war doch der eigene Fernsehkonsum in der Kindheit deutlich höher. Doch noch wichtiger als die Frage Wie viel ist die Frage nach dem Was. In der gemeinsamen Analyse erhält die Kinderserie “Pingu” eine deutlich bessere Kritik als Spongebob. “Spongebob ist für 3-4jährige einfach zu früh”, fasst Dr. Lendzian zusammen. Was hingegen für Pingu spricht, ist der gleichmäßige Ablauf des Spannungsbogens, die ruhige Musik und die nachvollziehbare Handlung.
Dr. Lendzian stellt hilfreiche Internetseiten vor

Bei der Meinung zu Vorleseapps auf iPad und Tablet spaltet sich das Plenum. “Vielleicht bin ich altmodisch, aber ich kann mich mit diesen Medien nicht anfreunden. Ein Buch bleibt für mich nicht ersetzbar”, erklärt einer der Teilnehmer. Auch dazu hat Frau Dr. Lendzian eine klare Meinung: “Ob App oder Buch, das ist eigentlich egal. Für das Kind geht es um die gemeinsame Zeit, die beim Vorlesen miteinander verbracht wird.”
Das Fazit der Veranstaltung ist die Kommunikation. “Schauen sie sich eine Serie gemeinsam an, beobachten sie ihr Kind und reden sie mit ihm darüber, warum eine Serie oder ein Charakter gut gefunden wird, oder etwas Angst gemacht hat”, empfiehlt Dr. Lendzian.
Die Veranstaltung fand im Rahmen der Initiative Eltern+Medien, einem Angebot der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), statt.

MR

Lasst die Würfel entscheiden

Am vergangenen Freitag trafen sich in gemütlichem Rahmen Tabletop-Nerds und Neuinteressierte, um gemeinsam Blood Bowl und Warhammer: The End Times zu testen.
Der Abend wurde durch Andreas Pfüller – Kapitän der deutschen Blood Bowl Nationalmannschaft – mit einem Kurzvortrag eingeleitet. Was ist eigentlich Blood Bowl? Was macht den Reiz aus? Wie sieht eine Weltmeisterschaft aus? Zum Schluss beschäftigte sich Pfüller ebenfalls mit der Frage, die unserer Veranstaltungsreihe ihren Namen gab: Welcher Unterschiede finden sich zwischen digitaler und analoger Version? Der Vortrag kann auf der Homepage des DBBC abgerufen werden.

Andreas Pfüller – Kapitän der deutschen Blood Bowl Nationalmannschaft und sein Team aus der DBBC beantworteten alle Fragen der Neugierigen und  erleichterten so den Einstieg ins Spiel Blood Bowl. Eine Partie kann dabei locker 2-3 Stunden dauern. Langweilig wurden den Teilnehmer der Veranstaltung trotzdem nicht: Hier wurde über das Bemalen der Figuren diskutiert, im nächsten Satz ging es wieder um Spielstrategie: Wie blocke ich den Spieler, damit er keinen Touchdown schafft? Welcher Würfel wird bei für welche Spielaktion genutzt und warum werden die Figuren nach einem Spielzug umgedreht? Andreas Pfüller und sein Team erklären mit viel Geduld und Witz die Kniffe und Tücken einer Blood Bowl Partie.

Das Team von Hiveworld unterstütze uns dabei mit den Blood Bowl Figuren und Bretten und bestach selbst auch durch Fachwissen und spannende Anekdoten, die es zu erzählen gab.
Im Raum nebenan wurde an den Konsolen gegen mutierte Ratten gekämpft – das Hauptinteresse lag jedoch eindeutig auf dem Tabletop Spiel Blood Bowl.

“Blood Bowl & Warhammer: The End Times” ist Teil der Reihe „Analog vs. Digital“, in der wir uns mit Spielkonzepten auseinandersetzen, die sowohl analog als auch digital adaptiert wurden.
Vielen Dank für die Unterstützung an Andreas Pfüller & sein Team, FJMK und Hiveworld. Das Konzept wurde von Jan Scheurer im Rahmen seines Praxisphasenpraktikums im Studium der Bibliothekswissenschaft Ende 2016 in der Stadtbibliothek Köln entwickelt.

(si)

Football mit Waldelfen?

… oder auch Blood Bowl & Warhammer: The End Times!
Testet euer Können bei „Blood Bowl“ oder spielt mit uns „Warhammer: The End Times“ an der PS4. Am 19.05. laden wir euch im Rahmen unseres neuen Veranstaltungskonzeptes “Analog vs. Digital” von 18-22 Uhr zu “Blood Bowl & Warhammer: The End Times” ein. In der Reihe “Analog vs. Digital” setzen wir uns mit Spielkonzepten auseinander, die sowohl analog als auch digital adaptiert wurden und bieten euch die Möglichkeit diese im angenehmen Rahmen selbst auszuprobieren. Als Kick-Off-Veranstaltung entführen wir euch am 19.05. in die Tiefen des Warhammer Universums. Ursprünglich als sogenanntes Tabletopspiel erschaffen, gibt es heute auch verschiedene Adaptionen z.B. in Computer- und Konsolenspielen.

“Zwei Spieler führen dabei zwei Armeen aus bemalten Miniaturen, die Menschen einer mittelalterlichen bzw. Renaisance-Welt, Orks und Goblins, Hoch-, Wald- und Dunkelelfen, Zwerge, Tiermenschen, Echsenmenschen, zweibeinigen, intelligenten Ratten – Skaven genannt – und weitere Fantasygestalten darstellen, gegen einander in den Kampf.” – Warhammer Lexicanum

CC: Quelle

Das Tabletopspiel “Blood Bowl” ist eine Football-Variante mit Bezug zu Fantasy, in der zwei Spieler die Rolle der Trainer übernehmen und versuchen das Spiel für sich zu entscheiden – z.B. als Waldelf, Zwerg oder eine andere der 24 Spielrassen. Charakteristisch für das Miniaturfiguren-Spiel sind die strategische Tiefe und der hohe Unterhaltungsfaktor. Habt ihr selbst schon ein wenig Erfahrung gesammelt oder besitzt sogar ein eigenes Team? Dann kommt gerne bei uns vorbei und bringt eure eigenen Teams und Bretter mit! 
Aber keine Sorge – wenn ihr noch keine Profis seid, erleichtert euch Andreas Pfüller – Kapitän der deutschen Blood Bowl Nationalmannschaft  aus der Deutschen Blood Bowl Community den Einstieg ins Spiel.
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=02fZAQAc85g?rel=0&w=560&h=315]
Bei “Warhammer: The End Times – Vermintide” kämpft ihr zu viert in Left4Dead-Manier gegen durch das Chaos mutierte Rattenmenschen und versucht eure Stadt zu retten.
Copyright: Quelle

Hiveworld  – euer Lieferant für Spiele und Zubehör ist mit einem Stand vor Ort und präsentiert euch interessantes Merchandise.

Bitte beachtet, dass die Veranstaltung ab 18 Jahren freigegeben ist. Um eine Anmeldung unter gaming@stbib-koeln.de  wird gebeten, ihr könnt aber auch spontan vorbeikommen. Für Verpflegung ist gesorgt!
Wo? Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, Köln
Wann? 19.05.2017, 18-22 Uhr
Wer? Ab 18 Jahren mit Einlasskontrolle!
Anmeldung unter gaming@stbib-koeln.de möglich!
In Kooperation mit der Fachstelle für Jugendmedienkultur,  Hiveworld und Andreas Pfüller von der DBBC.

Maker Kids Ferienprogramm Ostern 2017

Mit den Osterferien endet ein tolles erstes Maker Kids Programm im Jahr 2017. Wir konnten mit externen Partnern wieder Tolles auf die Beine stellen. Ein ganz großes Dankeschön vorab an alle Workshop-Anbieter und auch an die Kinder für den tollen Einsatz. Wie immer stellen wir hier nun die neuen Angebote vor, die wir auf die Beine stellen konnten.

Programmiere den humanoiden NAO-Roboter

Einen humanoiden Roboter zu programmieren – das wurde insbesondere dadurch möglich, dass wir im letzten Jahr einen bekommen haben. Die Kinder konnten nun Bewegungsabläufe und Dialoge mittels der Software Choregraphe vorgeben. Im besten Fall hat der Roboter das so ausgeführt, wie die Kinder das wollten, doch die Tücken steckten im Detail.
 

Fiete – von der Zeichnung zur App

Ehrenfeld ist die Heimat des App-Entwicklers Ahoiii und diese machten sich mit ihrer Hauptfigur Fiete erstmals auf den Weg (und zwar alle mit dem Rad), um bei uns eine tolle Veranstaltung anzubieten. Die Kinder durften erst Papiertiere basteln und auf weißes Papier aufkleben, ehe diese fotografiert und freigestellt wurden. Anschließend konnten die Kinder ein passendes Geräusch einsprechen und Futter für ihr Tier basteln. Zwischendurch gab es sogar ein Bilderbuchkino, denn das App-Entwickler-Studio hat auch eigene Literatur in petto. Vorgelesen wurde aus dem brandneuen “Fiete – Das verrückte Rennen” und parallel schuftete man im Hintergrund ganz viel, um auch die letzten Tiere in die App zu integrieren. Demnächst erscheint dann die neue Version von “Fiete KinderZoo” mit allen Neuzugängen.
 

Roboterbau

Roboter bauen, das scheint Jungssache zu sein, denn erstmalig in der Geschichte der Maker Kids, waren bei einem Workshop nur Jungen. Und das bei 20 Teilnehmerplätzen. Roboter können so abschreckend nicht sein, denn schließlich bieten wir das schon länger an, es muss also am Bau liegen. Völlig unabhängig davon war es aber ein großer Spaß, denn etliche Rotoren und Motoren sorgten für einigen Wirbel. Heißklebepistolen und Lötkolben liefen heiß und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen!
 

©Jugend hackt

Dieser Workshop gehört übrigens zum Programm “Jugend hackt – Hello World” und wurde von der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW durchgeführt.
 
 

Entdecke Calliope mini – einen kleinen Computer voller Sensorik

Die Platine Calliope mini ist derzeit in aller Munde, wenn es um die Zukunft von Coding für Kinder geht und ist bereits in manchen Bundesländern für den schulischen Lehrplan angedacht. Bei uns durften die Kinder den kleinen Computer jetzt ganz entspannt kennenlernen und ein erstes Beschnuppern förderte einen digitalen Würfel und ein Rechenprogramm für das Ein-mal-Eins zu Tage. Und das wo doch eigentlich Ferien sind.
 


Hier noch mal alle neuen Workshops in bewegten Bildern.

In den Herbstferien starten wir dann wieder durch und wie immer wird ab vier Wochen vor Ferienbeginn das Programm feststehen und die Anmeldung geöffnet.

bp

Anmeldungen für die Maker Kids in den Osterferien möglich

In unserer Reihe Maker Kids gibt es in den Osterferien spannende und abgedrehte Workshops. Es geht um Musik, Film, Roboter, Apps, Coding und um deine Kreativität. Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren können angemeldet werden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Neben der Zentralbibliothek gibt es auch zwei große Workshops, die in den Stadtteilbibliotheken Mülheim und Nippes stattfinden. Hier wird eine Geschichte aus “Die Märchen von Beedle dem Barden” in einen Film übertragen. Ein wahres Fest für Freunde des Harry-Potter-Universums. Dabei ist auch egal, ob ihr selbst vor der Kamera stehen wollt oder Lego-Männchen in Bewegung setzt.
Wir freuen uns auch ganz besonders, dass wir dieses Mal mit Ahoiii einen Kölner Spiele-App-Entwickler von internationaler Bedeutung an Bord haben, der tatsächlich zusammen mit den jüngsten Teilnehmern im ganzen Programm eine App rund um die Figur Fiete ausgestalten möchte.

Fiete im Zoo ©Ahoiii

Gerade der Bereich Coding und Programmierung von Robotern spielt dieses Mal eine besonders große Rolle. Wo können Kinder sonst den humanoiden Roboter NAO selbst programmieren und ihm selbst ausgedachte Bewegungen und Sätze beibringen?
NAO Roboter ©Stadtbibliothek Köln

Also los, schnell anmelden, denn die Plätze sind begrenzt!
http://www.stbib-koeln.de/makerkids

bp

Was spielt mein Kind?

Was spielt mein Kind und warum macht ihm das Spaß? Kinder und Jugendliche begeistern sich für Computerspiele. Erwachsene stehen der Faszination, die digitale Spielwelten für die jüngere Generation besitzen, oft ratlos gegenüber.

CC: Eltern-LAN.info

Kommt am 2.12.2016 in der Zentralbibliothek vorbei um selbst Spiele zu zocken, die sonst nur eure Kinder spielen. In geschützter Atomsphäre könnt ihr Fragen stellen und euch von medienpädagogisch geschultem Personal erklären lassen, wie man mit dem Medienkonsum der eigenen Kinder umgeht.
 
CC: bpb

 
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist allerdings bis zum 25.11. unter Anmeldung Eltern LAN erforderlich. Die Veranstaltung findet in Raum 303 statt. Weitere Informationen unter Eltern LAN – Eine LAN Party nur für Eltern und Pädagogen.

Bei der Eltern-LAN am 2. Dezember erhalten Eltern und pädagogische Fachkräfte die Möglichkeit, eigene Computerspielerfahrungen zu sammeln und sich über Inhalte und Wirkungen virtueller Spielwelten zu informieren als auch sich mit jugendlichen Gamern, Medienpädagoginnen und Medienpädagogen darüber auszutauschen.
Die Eltern-LAN ist eine gemeinsame Veranstaltung von:

  • spielbar.de, der Plattform der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Computerspiele
  • dem Spieleratgeber-NRW des Vereins ComputerProjekt Köln e. V.
  • der Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung e. V.
  • Turtle Entertainment, dem Veranstalter der Electronic Sports League
  • mit freundlicher Unterstützung von BITKOM – Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V.

si

FIFA United – Der Sieger steht fest!

In den vergangenen Monaten wurden in gleich vier Ländern Vorbereitungen für unser internationales FIFA-Turnier getroffen. In Indonesien (Jakarta), China (Peking), Peru (Lima) und Deutschland (Köln) wurde zunächst in lokalen Turnieren ein FIFA-Champion bestimmt, der stellvertretend für sein Land in die internationale FIFA-Liga “FIFA United” einziehen würde. In Köln fand unser Vorentscheid im August statt. Einen Bericht dazu findet ihr hier: FIFA United Auftakt.
Samstag war es nun soweit: Die Teilnehmer mit den meisten Punkten aus den vergangenen Spielen der Liga – Jakarta und Lima – standen sich im Finale gegenüber.
Im Voraus wurden die vergangen Spiele noch einmal gebürtig gefeiert: An verschiedenen Spielestationen konnten Fußballbegeisterte bei “FIFA 17” und Retro-Fußballspiele wie “International Super Soccer” und “Adidas Power Soccer 96” auf SNES und PlayStation 1 gegeneinander antreten. Beim Kopftischtennis “Headis” und an der Torwand zeigten die Besucher, dass sie nicht nur virtuell, sondern auch in der Realität Koordination und Schusstechnik, beherrschten.

Sebastian von Blottnitz von Take TV führte moderierend durch den Nachmittag und entlockte Stargast und zweifachem deutschen FIFA-Meister Erhan Kayman so manche Anekdote aus dem professionellen  E-Sport.

Gegen 14:30 Uhr schalteten wir über Google Hangouts auch die beiden Finalisten aus Jakarta und Lima hinzu. In einem kurzen Interview wurde klar: Beide Teilnehmer waren mit Begeisterung dabei und der Ehrgeiz zu siegen stark. Um 15:30 Uhr begann schließlich das lang erwartete Finale. Sebastian und Erhan kommentierten das spannende Match und lobten immer wieder das Können der Finalisten. Nachdem Lima am Ende der ersten Halbzeit eine rote Karte kassierte, schien das Glück von da an auf Jakartas Seite zu liegen. Trotz wiederholter Bemühungen Limas konnte das Blatt nicht mehr gewendet werden und Jakarta konnte mit einem starken 4:0 das Turnier für sich entscheiden!

Wir gratulieren Jakarta herzlich zum Sieg der ersten internationalen FIFA-Liga zwischen den Goethe Instituts-Bibliotheken Lima, Peking, Jakarta und der Stadtbibliothek Köln! In den kommenden Wochen erhält der Sieger seinen verdienten Pokal und die beiden erfolgreichen Finalisten erhalten ihre Siegerurkunden.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für diese spannende Erfahrung!
Ein großer Dank für die Unterstützung der Veranstaltung geht außerdem an Sebastian von Take TV, Erhan “Dr. Erhano” Kayman, Torben und Alex von der Fachstelle für Jugendmedienkultur und “alles fussball – der shop“.

si

Die mobile Version verlassen