Auf dem Instagram Kanal der Stadtbibliothek Köln halten Franziska Böbber /fb, Julia Cobanoglu /jc, Regina Fürst /rf, Sabrina Kaufmann /sk, Sascia Lautwein /sl, Geumbi Lee /gl, Rebekka Liedke /rl und Sarah Kim Wehling /skw für euch Momente aus dem Bibliotheksalltag fest.
“Link in Bio”
Hier findest du chronologisch absteigend die ergänzenden Links zu unseren Instagram-Beiträgen.
27. März:
✔ 28.03. Cybermobbing & Hatespeech//ZB
✔ 28.03. Israel auf iranisch//ZB
✔30.03. Grundlagen der Computerreparatur
✔30.03. Entdeckung Virtueller Realitäten//Chorweiler
✔30.03. Bildbearbeitung mit GIMP//ZB
✔31.03. Bewusstseinskultur//ZB
✔31.03. Sit’n’ Rudi – Love and share//ZB
✔01.04. 3D-Druck am Samstag//ZB
✔02.04. Clownerie//ZB
21. März: Buchvorstellung und Gespräch zu “Israel auf iranisch”
20. März:
✔ 21.03. Digitales Lesen am PC und am E-Reader//ZB
✔ 22.03. Hinger d’r Heck – die Herrlichkeit Rodenkirchen – Eine Geschichtswerkstatt mit Dr. Cornelius Steckner//Rodenkirchen
✔22.03. ChatGPT für Neugierige//Kalk
✔22.03. NAO-Demo//ZB
✔23.03. Upcycling Android//ZB
✔23.03. Kreativ-Tag: Buttons selber machen//Porz
✔25.03. Repair Café //ZB
✔25.03. Vinyl-DJ-Workshop//ZB
✔26.03. Märchen-Mash-Up//ZB
13. März:
✔️ 14.03. IRAN – Die Freiheit ist weiblich//ZB
✔️ 15.03. MINT-Mittwoch//ZB
✔️ 16.03. Social-Media-Studio: Technik-Einführung//ZB
✔️ 17.03. Nachts in der Bibliothek//Porz
✔️ 17.03. Weltrettung braucht Wissenschaft//ZB
✔️ 18.03. Diversität in der Kinderliteratur – Queerness im Bilderbuch//ZB
✔️ 18.03. Neue Tricks für NAO//ZB
✔️ 19.03. Fang den Bösen//ZB
12. März: Infos & Anmeldung “Nacht der Bibliotheken 2023”
09. März: Stellenausschreibung Stadtteilbibliothek Mülheim
06. März:
✔️07.03. Blender für 3D-Druck//ZB
✔️08.03. Mari et Moi – “Lieder zum täglichen Gebrauch”//Rodenkirchen
✔️09.03. Bilderbuchkino & Kreativzeit// Nippes
✔️09.03. Ab ins Fediverse – Digitale Netzwerke für alle//ZB
✔️10.03. Einführung Schneideplotter//ZB
✔️10.03. Flausen, Faxen, Firlefanz//ZB
✔️11.03. MINT-Vorlesestunde//Mülheim
✔️12.03. Shanty-Chor Die Brausen//ZB
✔️12.03. MINT-Workshop am Sonntag//ZB
27. Februar:
✔️28.02.: Zocken und Spielen: Lovecraft Letter//Chorweiler
✔️01 .03. LeseWelten//Sülz
✔️02.03. Mitmach-Chor Kanti//ZB
✔️03.03. Lesehund Artis: Du liest vor und unser Lesehund liest zu//Mülhein
✔️04 03. 3D-Druck am Samstag//ZB / Passwortverwaltung und Plattenverschlüsselung//ZB
✔️05.03. Impuls Plus Workshop zum Konzert „Night shift“ / MINT-Workshop am Sonntag / Alle sind verzaubert – Stand up-Zauberei//ZB
24. Februar:
YouTube-Playlist Generalsanierung Zentralbibliothek Köln
Aufzeichnung Neuverortung
Lokalzeit Köln 23.02.
23. Februar: Studentische Hilfskräfte gesucht
20. Februar:
22.02 Neuverortung//ZB
23.02. Comic Lounge//Balchem
VR erfahren//Chorweiler
Kirmes im Kopf//ZB
Lernteams Bullet Journals//online
24.02. Lesung: Keloğlan und sein Freund, der Adler//Porz
NAO-Demo//ZB
26. 02.: Fang den Bösen//ZB
MINT-Workshop am Sonntag//ZB
18. Februar: NEUVERORTUNG – Future Library am Neumarkt
17. Februar: Lernteam – Bullet Journal mal anders
13. Februar:
14.02. Kreativ-Tag: Maskenbasteln//Porz
14.02. Nippeser Strickmamsellcher//Nippes
14.02. Vorlesen mit dem Kamishibai-Erzähltheater//Rodenkirchen
14.02. Onleihe Sprechstunde//Zentralbibliothek
15.02. MINT-Mittwoch//Zentralbibliothek
18.02. Ukulele Workshop für Anfänger*innen//Zentralbibliothek
18.02. 3D-Druck am Samstag//Zentralbibliothek
19.02. MINT-Workshop am Sonntag//Zentralbibliothek
06. Februar:
06.02. E-Sport Gaming //Mülheim
07.02. Nippeser Strickmamsellcher //Nippes
07.02./ 09.02./10.02. Lizenz für 3D-Druck //ZB/Rodenkirchen/Kalk
08.02. Lesung Wie brüllt ein Tiger auf Polnisch? – Jak ryczy tygrys po polsku? // Kalk
10.02. Oh my god, it’s gaming time // Chorweiler
10.02. Flausen, Faxen Firlefanz //ZB
11.0 Gitarre lernen mit der JelGi-Methode //ZB
12.02. MINT-Workshop am Sonntag // ZB
12.02. Wildbienenschutz zum Mitmachen //ZB
01. Februar: Sonntagsprogramm in der Zentralbibliothek
01. Februar: Neue Benutzerentgeltordnung ; Pressemeldung aus Dezember
30. Januar: Anmeldung Lesung “Musik ist King”
19. Januar: Anmeldung Lernteam: Bullet Journal Basics
18. Januar: ungeschönt – Buchpräsentation mit Jaqueline Scheiber
16. Januar: Terminreservierung unserer Angebote
12. Januar: Lesung “Kirmes im Kopf”
11. Januar: Facharbeitssprechstunde – Infos & Termine
07. Dezember: Mastodon Online-Veranstaltung
01. Dezember: Adventskalender unseres Partners “Filmfriend”
29. November: Lichtjahre voraus – Weltraumforschung aus erster Hand am 1. Dezember
15. November: Nava Ebrahimi: “Sechzehn Wörter”
11. November: Online-Veranstaltung mit Philipp Blom und Joachim Frank
10. November: Ein Tag voll Musik – Offener Aktionstag für die ganze Familie
03. November: Queerness in Kinder- und Jugendliteratur
27. Oktober: Smartphone-/Tablet-Workshops für Einsteiger*innen
Anmeldung Mülheim – 3. November 2022
Anmeldung Mülheim – 10. November 2022
Anmeldung Porz – 17. November 2022
Anmeldung Porz – 24. November 2022
26. Oktober: Lernteams – Gemeinsam Lernen
Lernteam – Jazz-Musik (online) für alle
Lernteam – Handlettering: Schrift festlich schön gestalten
Lernteam – Häkeln
21. September: “Die karierten Mädchen” Buchvorstellung mit Autorin Alexa Hennig von Lange
20. September: Wanderung mit den Wanderbäumen zur MINTköln 2022- Eröffnung
17. September: “Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit” – Aktionsprogramm
16. September: Gesamt-Programm MINTköln 2022
15. September: Veranstaltung “Bis du wieder gehst” am 20.09. in der Zentralbibliothek
15. September: Stellenausschreibung
07. September: Anmeldung zum Mitmachkonzert “Der Mondmann” kommenden Sonntag
07. September: Veranstaltung “Erziehung zur Vielfalt” am 15.09. in der Zentralbibliothek
01. September: Veranstaltung “Nicht ohne Teufelsdreck” am 08.09. in der Zentralbibliothek
30. August: Anmeldung Bücherbabys in Mülheim
23. August: Anmeldung NAO-Demo
04. August: Erklärung von Alex Gino zu “Melissa’s Story”
18. Juni: Anmeldung Schreibwerkstatt
14. Juni: Badeponcho für Kinder nähen
13. Juni: Infos & Programm zu “Ellington” – Junges Buch für die Stadt 2022
01. Juni: Veranstaltung MINT Autorenlesung „Ada und Zangemann“
28. Mai: Infos & Anmeldung Barcamp “Medienbildung vernetzt”
24. Mai: Heartstopper
20. Mai: Infos zum Sonntagsprogramm
19. Mai: Veranstaltung “Start mit dem iPad oder iPhone”
16. Mai: Veranstaltung “Wie kann ich was bewegen? Die Kraft des konstruktiven Aktivismus”
13. Mai: Infos zum Sonntagsprogramm
11. Mai: Anmeldung Anime/Manga-Quiz
10. Mai: Anmeldung Lernteam “Handlettering” in Porz
07. Mai: Veranstaltung “Die Kunst des Bücherfaltens” in Nippes
02. Mai: Anmeldung Klatschkultur
30. April: minibib Chorweiler
25. April: NAO Live-Demo
24. April: Veranstaltung Yasmine M‘Barek: “Radikale Kompromisse”
21. April: Veranstaltung “How to … Fail as a Musician”
14. April: Allerweltskino
13. April: Naxos Music Library
11. April: nkoda
08. April: Outdoor-Spiele
07. April: Anmeldung Maker Kids – Schreibwerkstatt
30. März: Anmeldung Comic-Workshop
23. März: Anmeldung Saatgut
22. März: Anmeldung Manga/Anime-Quiz
18. März: NAO Live-Demo
07. März: Lernteam klassische Musik
05. März: Haiku-Wettbewerb
01. März: Ukraine – Hintergründe und Medientipps
14. Februar: NAO Live-Demo
04. Februar: Haiku-Wettbewerb
27. Januar: Digitalcheck NRW
26. Januar: Highlights 2021 / 2022
25. Januar: Generalsanierung der Zentralbibliothek
24. Januar: Naxos Playlist Friedrich der Große
20. Januar: Makerspace Porz – Workshopreihe mit “Das Klanginstitut” + 3D-Drucker (Standort PORZ auswählen)
17. Januar: 100 Jahre Musikbibliothek:
Programm
Anmeldung
13. Januar: NAO-Demos
10. Januar: Makerspace Porz – Workshopreihe mit “Das Klanginstitut”: „Grundlagen des Recordings/Samplings mit Audacity“
06. Januar: Facharbeitstraining
30. Dezember: OverDrive
27. Dezember: “Filmfriend: mit dem Bibliotheksausweis Filme streamen”
22. Dezember: Anmeldung Lernteam “Bullet Journal”
21. Dezember: Anmeldung Online-Gesprächskreis
13. Dezember: Playlist Naxos Music Library
03. Dezember: Anmeldung Sonntagsprogramm 05.12.
26. November: Anmeldung Sonntagsprogramm 28.11.
19. November: Anmeldung Sonntagsprogramm am 21.11.
16. November: Stellenausschreibung “Leitung einer Stadtteilbibliothek (m/w/d)”
15. November: Anmeldung technische Einführungen im Social-Media-Studio
12. November: Anmeldung “Von der Jeans zum Rucksack”
09. November: Tickets „Der undogmatische Hund. Eine Liebesgeschichte zwischen einer Frau, einem Mann und einem Jack Russell„
28. Oktober: Sonntagsprogramm 31.10.
25. Oktober: “Digital vor Ort” in der Stadtteilbibliothek Kalk
21. Oktober: Anmeldung “Naturerleben leicht gemacht!”
20. Oktober:
Stadtteilbibliothek Porz – Anmeldung “Die Klimadetektive. Mit Scratch Jr. programmieren”
Stadtteilbibliothek Chorweiler – Anmeldung “Die Klimadetektive. Mit Scratch Jr. programmieren”
20. Oktober: MINT-Aktionstag am 23.10.
18. Oktober: Stellungnahme dbv zur Kampagne “Fair lesen”
18. Oktober: Anmeldung “Top Secret”
17. Oktober: Anmeldung “VertiKKA und iResilience”
16. Oktober: Anmeldung “KI und Mobilität”
15. Oktober: Anmeldung “Zieht euch warm, es wird heiß!”
14. Oktober: Anmeldung “Astronomie und Science Fiction”
13. Oktober: Anmeldung “Robo Battle” (MINTköln auswählen, alle anderen Haken entfernen und dann Stichwortsuche nach “Robo Battle“)
12. Oktober: Anmeldung “Data Grabbers” in Kalk (13.10.) / Anmeldung “Data Grabbers” in Neubrück (16.10)
11. Oktober: Anmeldung Flaschengarten gestalten. Ein eigenes Ökosystem für zu Hause
10. Oktober: Nerd Quiz Cologne Twitch
09. Oktober: Anmeldung “Moderne Mikroskopie”
07. Oktober: Programm MINT-Festival / Tickets für die Eröffnungsveranstaltung
06. Oktober: Anmeldung Escape Game BioEconomyNow
30. September: Anmeldung Lasercutter-Workshop
29. September: Kölner Tatort vom 19.09.2021
24. September:
Programm MINT-Festival
Anmeldung Spielecircus
20.September: Anmeldung “Genome Editing”
18. September: Tickets “Wenn wir heimkehren” Andrea Heuser im Gespräch mitTerry Albrecht
16. September: Anmeldung MINT-Workshop am Sonntag
10. September: Anmeldung MINT-Workshop
07. September: Anmeldung Bücherbabies online
07. September: Anmeldung Multimediale Show in Kalk
06. September: Tickets Zwischen den Zeilen – der Bücherabend mit Melanie Raabe und Mona Ameziane
03. September: Anmeldung Bilderbuchkino “Ein klein wenig anders”
02. September: Anmeldung “Otto – die kleine Spinne”
01. September: Anmeldung MINT Festival
31. August: Anmeldung Green Hightech: Flugverkehr
26. August: Empfohlene Kinderbücher zum Thema Diversity
24. August: Anmeldung Gesprächskreis im Sprachraum
20. August: Diversität in Kinderbüchern – Aktionsreihe
19. August: Anmeldung Language Matters – YouTube Produktion zum Thema Sprache
19. August: Anmeldung We Need To Talk – Audiofeature zum Thema LGBTQIA+
16. August: Anmeldung Makerspace-Programm
12.August: Anmeldung Good news, bad news, fake news – YouTube Produktion zum Thema Falschmeldungen
10. August: Anmeldung Bilderbuchkino & Kreativzeit
04. August: Stellenausschreibung Studentische Hilfskraft
29. Juli: Anmeldung Use Your Voice – Talkshow zum Thema Interkulturalität: Workshop der fjmk in unserem Studio
23. Juli: Anmeldung #Bookstagram – Instagram-Produktion zum Thema Literatur
15.Juli: Anmeldung Zauberwürfelworkshop
15. Juli:
Anmeldung Mario Kart
Twitch
Programm
05. Juli: Social Media Studio
02. Juli: Sommerferien-Programm
27 . Juni: Ausmalbild Junges Buch für die Stadt
26. Juni: Sprachraum
25. Juni: Ausmalbild Junges Buch für die Stadt
25. Juni: Online-Buchungssystem Easy2Book
23. Juni: Quiz Rätselhafter Froschkönig
20. Juni: Nähanleitung: Märchenhafter Buchumschlag
19. Juni: Aktionswoche Junges Buch für die Stadt
18. Juni: Digitaltag 2021
18. Juni: Online-Veranstaltung Die Energie der Achtsamkeit
17. Juni: Online-Veranstaltung Crashkurs Comic
16. Juni: Online-Veranstaltung: MINT – Vorlesen und experimentieren
15. Juni: Online-Veranstaltung: Corona – aus der Krise lernen
11. Juni: Terminreservierung Easy2Book
11. Juni: Sonic Pi Workshop
07. Juni: Among Us – Finde die*den Verräter*in
07. Juni: Online Vorlesestunde mit Aktion ab 4 Jahren
07. Juni: 50 Jahre Neue Frauenbewegung
04. Juni: Informationen zur Nutzung der Bibliotheken
02. Juni: Live-Stream aus dem Social Media Studio Anne Waak “Wir nennen es Familie”
01. Juni: Online-Veranstaltung Sascha Lobo: “Realitätsschock”
31. Mai: Online-Veranstaltung zu Hans Mayer
29. Mai: Terminreservierung Zentralbibliothek
26. Mai: Live-Stream aus dem Social Media Studio zu Tove Ditlevsens “Kopenhagen-Trilogie”
21. Mai: Vorlesestunde mit Aktion der Stadtteilbibliothek Kalk
20. Mai: Schrittweise Wiedereröffnung unserer Einrichtungen
20. Mai: Online-Seminar zum Thema “MINT und Vorlesen”
18. Mai: Online-Veranstaltung: “Die Shitstorm-Republik”
17. Mai: Kinderveranstaltung mit dem Blue-Bot
14. Mai: OverDrive-Collection Secret Agent Man
13. Mai: Veranstaltung Bücherbabys (19.5.)
12.Mai: LiK.map Ein Stadtplan für die Kölner Literatur
10. Mai: Veranstaltung “Deutschland 2050 – Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird”
26. April: Veranstaltung “Naturnahe Ernährung” (6.5.)
21. April: YouTube-Video zur Veranstaltung “Immer auf dem Teppich bleiben” mit Dieter Kosslick
16. April: Veranstaltung “Saatgut im Garten gewinnen – wie geht das?”
15. April: Lernteam zu Handlettering
13. April: YouTube-Video zur Veranstaltung “Wie können wir anders miteinander kommunizieren?” mit Kübra Gümüşay
09. April: OverDrive – Big Library Read
01. April: Stadtbibliothek Köln Unterwäsche
21. März: Lyrik-Empfehlungen 2021
19. März: Anmeldung Makerspace-Programm
12. März: Anmeldung Nacht der Bibliotheken: Among us
09. März: Veranstaltung Saatgut im Garten gewinnen – wie geht das?
08. März: Informationen zur Wiedereröffnung
05. März: Anmeldung Maker Kids Programm 2021
01. März: Naxos Klassik Playlist
26. Februar: OverDrive
25. Februar: City Scripts – Virtueller Bibliotheksrundgang
25. Februar: NAO-Challenge
24. Februar: Online-Veranstaltung Schattenwirtschaft
12. Februar: Anmeldung zur nächsten Crypto Party
05. Februar: Kreativwettbewerb für Kinder ab 5 Jahren
18. Januar: Unser Angebot für euch im Lockdown: Bibliothek to Go
11. Januar: Kostenloser Zugang zu unseren Digitalen Angeboten für alle Kölner*innen
06. Januar: Erste Hilfe für deine Facharbeit: Mit offenem Methodentraining oder einem Soloeinstieg in die Recherche