Workshop: „A Million Stories“

Anregungen und Tipps aus der Praxis interkultureller Projektarbeit

Interkulturelle Bibliotheksarbeit ist in den letzten Jahren wieder stärker in den Fokus von Bibliotheken, der Politik und den Besucherinnen und Besuchern geraten. Darüber möchten wir miteinander ins Gespräch kommen – und zwar ausgehend von den interkulturellen Projekten der Stadtbibliothek Köln.
Die Spannbreite reicht von Angeboten speziell für Geflüchtete über Diversity, interkulturelle Bibliotheksführungen, interkulturelle partizipative Jugendangebote und mehrsprachige Bildung für Kinder und Familien bis zu E-Learning mit Rosetta Stone und Förderprogrammen wie 360° oder EU-Projekten. Wir berichten aus der Praxis und überlegen gemeinsam, welche Ansätze Ihr – unter Berücksichtigung Eurer jeweiligen Voraussetzungen – übernehmen könntet. Außerdem sind wir neugierig auf die Erfahrungen der Kolleginnen und Kollegen aus öffentlichen Bibliotheken.
Im Anschluss an die Fortbildung bieten wir für alle Interessierten eine Führung durch die Zentralbibliothek und den sprachraum an.
Der Workshop findet am Mittwoch, 21.11.2018, 10:30 – 15:45 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1 (am Neumarkt) in 50676 Köln.
Die Teilnahme ist kostenlos. Für Getränke und Essen ist gesorgt. Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um Anmeldung bis zum 31.10.2018 gebeten. Bitte anmelden bei: Sarah Dudek, dudek@stbib-koeln.de. Mit Eurer Anmeldung stimmt Ihr unserer Datenschutzerklärung und der Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten zu.

Von Olchi bis Oregano

Google Expeditions: auf kultureller und kulinarischer Reise mit der GGS Ahl Wipp.
Wenn Olchi-Opa kocht, kommt das bei kleinen Zuhörern schon sehr gut an. Die Geschichte über sein Leibgericht “Schnürsenkel-Spaghetti mit grünem Schimmelpilzstampf” bot eine lustige Einstimmung auf das Thema unserer Veranstaltung. Die hieß nämlich “Essen und Gewürze aus aller Welt”. Start und Ziel der Reise war die Stadtteilbibliothek Mülheim. Zu Besuch waren zwei Klassen der Gemeinschaftsgrundschule Alte Wipperfürther Str. aus Köln-Buchheim.
 

Wir machen jetzt eine Weltreise… ©Stadtbibliothek Köln.

“Was ist denn euer Lieblingsessen?”, fragten wir die Kinder und die Antworten überraschten uns nicht: “Lasagne, Pizza und Döner!”
Somit waren internationale Gerichte schnell im Gespräch.
Wir wollten aber ganz genau wissen, welche Speisen in den Herkunftsländern der Kinder beliebt sind und vor allem welche Gewürze in der jeweiligen Küche eingesetzt werden. Und was gibt es eigentlich in den verschiedenen Ländern zu sehen?
Um das Reisefieber der Kinder so richtig zu wecken, schlugen wir etwas ganz Besonderes vor: “Wir machen jetzt eine Weltreise und dafür müssen wir die Bibliothek nicht einmal verlassen.”
Das wollte uns zunächst keiner glauben und so kam Google Expeditions ins Spiel.
Google Expeditions ist eine Software, mit der man virtuelle Reisen zu entfernten Landschaften, Sehenswürdigkeiten und sogar ins Weltall unternehmen kann.
Alle setzten die Cardboard-Brillen auf und mit einem Klick waren wir in Italien.
Unsere Reise führte uns weiter nach Polen, Griechenland, Marokko, Indien und in die Türkei. Den Besuch der Wüste Namib in Westafrika fanden die Kinder besonders spannend. Wie bei den anderen Expeditionen war auch diese mit schönen 360-Grad-Rundblicken gefüllt. Die letzte Expedition brachte uns nach Berlin zum Reichstag.
Puh! So viel Sightseeing ist ganz schön anstrengend! Zur Abwechslung ging jetzt die Nase auf Reise.
Acht Schalen mit Gewürzen standen bereit und nun galt es zu riechen und zu raten. Wie heißen wohl die verschiedenen Gewürze? Alternativ lud ein Medienkoffer mit dem Thema “Kinder aus aller Welt” zum Stöbern ein. Die Stationen wurden gruppenweise besucht und zwischenzeitlich durfte gemalt werden.
Welches Gewürz befindet sich in welcher Schale? ©Stadtbibliothek Köln.

Die Kinder malen ihr Lieblingsessen. ©Stadtbibliothek Köln.

Zum Abschluss sangen wir alle zusammen Lieder aus der Schule, u.a. “Unser Stammbaum”.
Und so endete unsere gemeinsame Reise.

Ziel dieser Veranstaltung war die Verbindung von Google Expeditions mit der interkulturellen Bibliotheksarbeit. Alle Beteiligten hatten sehr viel Spaß und wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen mit Google Expeditions.
Ein ganz großes Dankeschön für die sehr gute Zusammenarbeit geht an die GGS Ahl Wipp und an alle anderen, die uns bei der Mitgestaltung dieser Veranstaltung unterstützt haben.

mc

Dienstags, 18 Uhr: Deutsch Dialog – eine Ehrenamtliche erzählt aus dem sprachraum

Jeden Dienstag um 18 Uhr trifft sich eine buntgemischte Gruppe im sprachraum der Stadtbibliothek – der Treffpunkt Freundeskreis mit dem Sprachangebot Deutsch Dialog. Entstanden ist die Gruppe aus einer Initiative von Studierenden, die zunächst einige Unterkünfte der Stadt Köln besuchten und dort Spieleabende mit Geflüchteten veranstalteten. Irgendwann wandelten sich diese Treffen zu gemeinsamen Ausflügen oder Aktionen wie Fußball, Klettern, Wandern, Theater- und Konzertbesuchen oder internationalen Kochabenden. Seit gut zwei Jahren ist auch das Sprachangebot Deutsch Dialog im sprachraum ein fester Treffpunkt geworden. Unsere Treffen sind also mittlerweile eine „feste Größe“ und doch jedes Mal anders.
Jede Woche kann ich mich darauf freuen, bekannte Gesichter wieder zu treffen und meist einen ganzen Haufen neuer Leute kennenzulernen. Denn jede Woche verändert sich die Gruppe. Am Anfang starten wir immer mit einer Vorstellungsrunde oder einem Kennenlernspiel, wobei ich immer wieder staune, wie vielfältig sich die Gruppe oft zusammensetzt.  Anschließend machen wir – ein Team aus ehrenamtlichen jungen KölnerInnen – verschiedene Angebote, in denen jedoch stets das gemeinsame Sprechen im Fokus steht. Wir lesen Texte zu aktuellen Themen oder sprachlichen Besonderheiten, üben Briefe oder Bewerbungen schreiben und unterstützen individuell bei Hausaufgaben oder Prüfungsvorbereitungen.

Lernende im sprachraum. ©Stadtbibliothek Köln.

Am schönsten ist es für mich immer, wenn sich nach kurzer Zeit Gespräche und Diskussionen entwickeln, die einen mitgebrachten Text oder eine Übung nebensächlich werden lassen. Es herrscht immer eine lockere, offene Atmosphäre. Ich bin immer wieder begeistert, was für ein gegenseitiges Interesse herrscht und wie sich alle untereinander unterstützen – mit Erklärungen auf Deutsch oder durch kleine Übersetzungen in der jeweiligen Muttersprache. Oft sind einige BesucherInnen auch viel besser in der Lage, grammatische Phänomene zu erklären, da wir Ehrenamtlichen uns mit den meisten Regeln nie explizit auseinandersetzen mussten. So gelingt es, dass alle aktiv an den Gesprächen teilnehmen können und die gegenseitige Unterstützung umfasst wirklich alle, die beim Deutsch Dialog zusammenkommen. Ohne dieses Engagement wäre der Deutsch Dialog in so einer Form gar nicht möglich!
Für viele BesucherInnen sind gerade die „Selbstläufer-Gespräche“ besonders wichtig, da sich für viele in ihrem Alltag leider nicht die Gelegenheit ergibt, regelmäßig deutsch zu sprechen. Deshalb kommen viele immer wieder in den sprachraum und besuchen neben dem Deutsch Dialog auch andere Gruppen. Dies geht aus den Gesprächen bei unseren Treffen immer wieder hervor.
Ich komme vor allem deshalb immer wieder, weil es jedes Mal auf eine andere Art und Weise bereichernd ist. Ich habe im Deutsch Dialog eine Menge spannender, persönlicher Geschichten gehört, erlebe immer wieder eine unglaublich offene und freundliche Atmosphäre und kann mich in diesem Rahmen mit einerseits sehr unterschiedlichen Menschen austauschen, die andererseits aber immer wieder viele Gemeinsamkeiten untereinander feststellen, die man vorher vielleicht nicht vermutet hätte.
Ein Beitrag von Laura Leimbach, seit 5 Jahren in Köln und angehende Lehrerin, begeistert sich für interkulturellen Austausch und neue Erfahrungen.
 
Siehe auch:

minibib im Wasserturm: Der Turm erzählt


In Kalk leben Menschen vieler Nationen. Sie kommen aus Deutschland, der Türkei, Marokko, Tunesien, Algerien, Russland, Italien, Polen, Indien und Schwarzafrika. Sie prägen und beleben das Stadtbild durch die unterschiedlichen Sprachen, Sitten und Kulturen, die sie mitbringen.
Unter dem Titel “Turmgeschichten” bietet die Stadtbibliothek Köln zusammen mit dem Kölner Autorenverband AURA09 im alten Wasserturm auf dem Gelände der Köln-Arcaden mehrsprachige Lesungen an, in denen es um die Themen “Turm” und “Wasser” geht. Aber auch um das Zusammenleben der Kulturen mit allen Chancen und Problemen.
Die nächste Lesung findet am Donnerstag, den 03.11., um 18 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Es lesen:
Andrea Karimé, Kinderbuchautorin mit deutsch-arabischen Wurzeln, erzählt von Flüchtlingskindern, Wörterhimmeln, kleinen Kamelen, Geschichtenteppichen und vielem mehr.
Mahdi Alaoui, Maler, Musiker und Lyriker aus Südmarokko, der seit langem in Köln lebt, liest Gedichte über Wasser und Türme und spricht auf Deutsch und Arabisch über die Lage der nordafrikanischen Migranten in Köln.
Eva Weissweiler (Moderation) studierte Musikwissenschaft, Germanistik und Islamwissenschaft. Themen ihrer Bücher sind die Zeit des Nationalsozialismus, deutsch-jüdische Biographien, Exil- und Migrantenliteratur.

Elternseminar am kommenden Dienstag in der Zentralbibliothek Köln


Am Dienstag, den 26. Juni findet um 10 Uhr wieder ein Elternseminar bei uns statt. Das Seminar richtet sich an mehrsprachige Eltern sowie an ErzieherInnen, LehrerInnen und Multiplikatoren (Deutsche Eltern sind natürlich auch willkommen und werden nicht ausgeschlossen). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist dringend erforderlich (s.u.).

Im Rahmen des etwa zweistündigen Seminars erfahren die Teilnehmenden jede Menge Wissenswertes rund um die Einbindung der Herkunftssprache in den familiären Alltag:

  • über die Bedeutung des Vorlesens für die Entwicklung der Sprach- und Lesekompetenz,
  • über geeignete Literatur für verschiedene Altersstufen und
  • darüber, wie man Kinder an das Lesen heranführen kann.

In einer Pause wird deutscher Kaffee und türkischer Tee gereicht. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, an einer Führung durch unsere Kinderbücherei teilzunehmen.

Für das Seminar gibt es noch freie Plätze: Bitte meldet Euch schnell an – am besten telefonisch bei Gabriele Ceseroglu (Fon: 0174 877 97 21) oder per E-Mail an Waltraud Reeder-Dertnig (reeder@stbib-koeln.de).

(mks)

Die „Bibliotheks-Checker“ – Teil 4


Die Schüler der Internationalen Förderklasse am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg haben sich auf eine Entdeckungsreise in die Kölner Stadtbibliothek begeben.
In der Reihe Die Bibliotheks-Checker“ haben wir die Jugendlichen auf ihrer Tour durch die Bibliothek begleitet.

Hören Sie rein – jeweils Freitags im Juni.

[soundcloud width=”100%” height=”81″ params=”secret_url=true” url=”http://api.soundcloud.com/tracks/17644242?secret_token=s-abVMI”]

Die „Bibliotheks-Checker“ – Teil 3


Die Schüler der Internationalen Förderklasse am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg haben sich auf eine Entdeckungsreise in die Kölner Stadtbibliothek begeben.
In der Reihe Die Bibliotheks-Checker“ haben wir die Jugendlichen auf ihrer Tour durch die Bibliothek begleitet.

Hören Sie rein – jeweils Freitags im Juni.

[soundcloud url=”http://api.soundcloud.com/tracks/17640646″]

Die „Bibliotheks-Checker“ – Teil 2

Die Schüler der Internationalen Förderklasse am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg haben sich auf eine Entdeckungsreise in die Kölner Stadtbibliothek begeben.
In der Reihe Die Bibliotheks-Checker“ haben wir die Jugendlichen auf ihrer Tour durch die Bibliothek begleitet.

Hören Sie rein – jeweils Freitags im Juni.

[soundcloud url=”http://api.soundcloud.com/tracks/17314943″]

Die “Bibliotheks-Checker” – Teil 1


Sie haben oft ihre Heimat verloren in Ländern mit Kriegen und Bürgerkriegen. Sie suchen eine neue Heimat. Sie kommen aus anderen Kulturen, stoßen auf Fremde und Fremdes. Ganz andere Lebensbedingungen erwarten sie. Sie leben mitten unter uns – und doch wissen wir sehr wenig von ihnen und sie von uns. Deshalb sind Begegnungen und Kommunikation so entscheidend.
Die Schüler der Internationalen Förderklasse am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg, aus aller Herren Länder, haben sich auf eine Entdeckungsreise in die Kölner Stadtbibliothek begeben.
In der Reihe Die Bibliotheks-Checker“ haben wir die Jugendlichen auf ihrer Tour durch die Bibliothek begleitet.

Hören Sie einfach mal rein – jeweils Freitags im Juni.

[soundcloud url=”http://soundcloud.com/meikis/ausweiskosten/s-nUDnq”]
Und noch ein Termin, der Sie interessieren könnte:
Am 25.6.2011 um 21.05 bringt Radio Köln einen Beitrag, der mit den Jugendlichen produziert wurde.

Die mobile Version verlassen