Endlich Ferien! Die Probephase des Homeschooling ist erst einmal vorbei, und unsere Kinder haben wieder mehr Zeit für eigene Aktivitäten. Leider macht uns Corona aber einen dicken Strich durch die Rechnung. Draußen spielen geht nur in Maßen, und dann auch nur in Zweiergruppen. Lesen ist da eine gute Alternative - das geht überall, egal ob …
Alles lecker! – Das Junge Buch für die Stadt (JBfdS)
Mmmmhhhh...das wird lecker!!! Vom 01. - 06. Juli dreht sich bei uns alles um das Junge Buch für die Stadt: Alles lecker! und damit auch um viel Essen! Wir haben viele tolle Veranstaltungen dazu quer durch unsere Stadtteilbibliotheken und natürlich auch in der Zentralbibliothek. Vorwort von Ines Dettmann zum Jungen Buch für die Stadt (JBfdS) Auf geht …
„Alles lecker! – Das Junge Buch für die Stadt (JBfdS)“ weiterlesen
Väter lesen vor – neues Leseförderungsprojekt der Stadtbibliothek Köln
Mit ihrem neuen Projekt „Väter lesen vor“ wendet sich die Stadtbibliothek exklusiv an Väter und ihre Kinder. An zwei Samstagen steht die Frage im Mittelpunkt, warum Vorlesen so wichtig ist. Schauspieler lesen mit Vätern und Kindern. Es wird Wissenswertes zum Vorlesen gegeben – auch unter Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit in Familie und Gesellschaft. Selbstverständlich werden Empfehlungen …
„Väter lesen vor – neues Leseförderungsprojekt der Stadtbibliothek Köln“ weiterlesen
Nerdy ist cool!
Hommage auf den Spaß am Lesen, die Macht des Wissens und die Inspiration durch Phantasie. In den USA wird gerade die "National Library Week" gefeiert. Eigens dafür wurde in der Orange Public Library dieses Video gedreht. Es ist eine Parodie auf "Uptown Funk", den jüngsten Hit von Bruno Mars. Erstellt wurde es von Pagona Creative …
Bee-Bots bei Papalapap
Premiere bei „Papalapap": Die acht Kinder und zwei Erzieherinnen der Fröbel-Kita St. Bonifatius staunen nicht schlecht! Bei unserer Bibliotheksführung für Vorschulkinder gibt es Roboter-Besuch. Die Bee-Bots treten in Aktion. Den dicken Bienen können Befehle eingespeist werden, um sie dann auf den Weg zu schicken. Bibliothekarisch betreut von Wiltrud Kahlhöfer und Raschid Mohammadi erleben die Kinder …
Unser Leseclub – eine Erfolgsstory!
Alicia Maria mag Pferde, Gespenster und Dinos und sie findet „ausgedachte Sachen schön", besonders „wenn sie lustig sind". Die achtjährige fleißige Leserin ist Mitglied in unserem Leseclub und führt (wie sich das für ein Club-Mitglied gehört) ihr persönliches Lesetagebuch. Auf die eingehefteten Fragebögen schreibt sie wichtige Informationen zu ihrer Lektüre. Titel und Autor, Personen und Dinge, …
Premiere: Stadtbibliothek Köln präsentiert “Lieblingsbücher”
Voilà! Vorhang auf für unser jüngstes Projekt: Bücherfans stellen ihr Lieblingsbuch vor. Den Eisbrecher machte Elias, 10 Jahr alt, mit seinem Favoriten "In die Wildnis" von Erin Hunter aus der Reihe "Warrior Cats" . »Ein packendes Epos aus einer Welt, in der die netten Vierbeiner noch richtige Raubtiere sind. Fantasy vom Feinsten.« schrieb Der Spiegel über das …
„Premiere: Stadtbibliothek Köln präsentiert “Lieblingsbücher”“ weiterlesen
Ein Bibliotheksausweis für die Schultüte
Bald geht's los! Und in den Haushalten mit Schulanfängern wird es Zeit, mit dem Basteln der Schultüte zu beginnen. Schließlich bekommt man die nur einmal im Leben, also sollte sie auch einmalig sein. Jede Menge Anregungen fürs Tüten-Design gibt es auf YouTube. Genauso wichtig wie die Form ist der Inhalt. Für alle Kinder, die noch …
Hello Dolly!
Was gibt es über Dolly Partons musikalische Erfolge überhaupt noch zu erzählen? Aus ihren Wurzeln (Appalachian folk, country, und bluegrass music) wuchs ein Lebenswerk, bestehend aus rund 3.000 Songs aus ihrer Feder. Damit hatte sie Nr. 1 Hits und Grammys in Serie und verkaufte über 100 Millionen Platten. Was uns jetzt und hier an Dolly …
kicken & lesen: Finale mit Book Slam in der Zentralbibliothek
Das Endspiel fand auf der Bühne statt. Vier Teams standen im Finale von „kicken & lesen", dem gemeinsamen Wettbewerb von SK Stiftung Kultur und der Stiftung 1. FC Köln. Als letzter Wettbewerbsteil entschied ein Book Slam über die erste Vergabe des Wanderpokals. Dabei ging es darum ein Buch in drei Minuten möglichst „originell" auf der Bühne …
„kicken & lesen: Finale mit Book Slam in der Zentralbibliothek“ weiterlesen