Mit unserem brandneuen Fotoscanner könnt ihr selbständig 35mm-Dias, 35mm-Filmstreifen und auch Filmstreifen im Mittelformat einscannen und als Dateien auf einem USB-Stick speichern.
Urban Screens in der Zentralbibliothek
Dass das Digitale und das Analoge schon seit Jahrzehnten verschmelzen, ist mittlerweile eine Binsenweisheit. Manche finden das gut, manche finden das schlecht. Wir halten es mit Richard David Precht: Die Digitalisierung ist ohnehin nicht aufzuhalten! Darum brauche man positive Utopien, statt nur zu sagen: "Mag ich nicht." Wir wären nicht wir, wenn wir nicht an der …
Die “Kassettenbar” ist eröffnet! – Jetzt alte Audio-Kassetten digitalisieren.
Hast Du vielleicht noch alte Audio-Kassetten, die Du selbst aufgenommen, besprochen oder besungen hast Zuhause und kein passendes Gerät zum Anhören? Dann digitalisier bei uns Deine alten Kassetten! Die Kassettenbar befindet sich in der Zentralbibliothek auf der 4. Etage. Hier kannst Du alte Audio-Kassetten in das MP3-Format umwandeln und auf einen USB-Stick oder eine SD-Karte spielen. Das Übertragen …
„Die “Kassettenbar” ist eröffnet! – Jetzt alte Audio-Kassetten digitalisieren.“ weiterlesen
Kennt ihr eigentlich schon unseren 3D-Scanner?
Nein? Dann wird es höchste Zeit ihn mal auszuprobieren! Und für alle, die noch nicht wissen, wie so ein 3D-Scanner funktioniert, haben wir ein kurzes Erklärvideo gedreht.Der 3D-Scanner befindet sich in der Zentralbibliothek auf der vierten Etage im Makerspace. Mit dem 3D-Scanner könnt ihr kleine Figuren oder Ersatzteile einscannen, um sie nachher mit einem 3D-Drucker …
„Kennt ihr eigentlich schon unseren 3D-Scanner?“ weiterlesen
Ihr wollt eure VHS-Filmschätze erhalten?
... kein Problem mit unserer Film-Bar. Um euch zu zeigen wie das Gerät funktioniert haben wir ein Erklärvideo gedreht. Das Gerät selbst findet ihr in der Zentralbibliothek auf der vierten Etage in unserer Musikabteilung. Was ihr dabei unbedingt beachten müsst, ist dass ihr nur Kopien zum privaten Gebrauch anfertigen dürft. Was müsst ihr mitbringen? …
Geek Content: Crowdsourcing und Buchdigitalisierung mit CAPTCHAs
Wer kennt sie nicht: verzerrte Buchstaben und Zahlenkombinationen vor unruhigem Hintergrund, teilweise noch mit Rechen- und Denkaufgaben verbunden. CAPTCHAs gibt es überall dort im Internet wo automatisierten Spam- und Betrugsversuchen ein Riegel vorgeschoben werden soll. Zum Beispiel kann eine Maschine schlecht auf Anhieb euer Passwort erraten, aber sie kann mit Leichtigkeit hintereinander alle Wörter eines …
„Geek Content: Crowdsourcing und Buchdigitalisierung mit CAPTCHAs“ weiterlesen