Unser Nachbericht zum fantastischen Science Slam in der Zentralbibliothek! Durch die Videos könnt ihr fast nochmal live dabei sein.
“Extraleben” am 18.1.2016
Lockert eure Finger, erinnert euch an die alten Tastenkombinationen, schraubt eure Grafikansprüche wieder auf das Niveau der 80er und 90er: Constantin Gillies und wir laden euch zu einem Retrogaming-Abend ein! Drei Stunden lang könnt ihr an Konsolen, Heimcomputern und einer Arcade zocken. Mittendrin liest Constantin aus seinem Roman "Extraleben" (hier geht es um Retrogaming und …
Das war “Lichtjahre voraus” 2015
Unser Nachbericht zu "Lichtjahre voraus". Fast drei Stunden pure Weltraumforschung in unserer Veranstaltungsreihe geeks@cologne!
“Lichtjahre voraus” am 16.11.2015
Köln ist dem Weltall so nah! Wusstet ihr, dass sich in Köln-Porz/Wahnheide sowohl der Hauptsitz des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) als auch das Europäische Astronautenzentrum der ESA befindet? Einmal im Jahr holen wir bei "Lichtjahre voraus" Forscherinnen und Forscher des DLR zu uns in die Zentralbibliothek. Am 16. November 2015 erzählen sie …
Das war unser zweiter 3Day
geeks@cologne gibt es jetzt auf einer eigenen Seite - und hier ist der Nachbericht zum 3Day am 20.06.2015. :)
geeks@cologne mit neuer Veranstaltungsseite
Unsere Veranstaltungsreihe geeks@cologne hat ein neues digitales Zuhause! Ihr findet die Veranstaltungsinfos jetzt in Blogform unter http://www.geeks.cologne !
3Day 2015: Aktionstag zu 3D-Druck, 3D-Scan und Virtueller Realität
Am Samstag, 20. Juni 2015, dreht sich im Erdgeschoss der Zentralbibliothek alles um 3D-Druck, 3D-Scan und Virtuelle Realität. Unser 3Day bietet euch: Verschiedenste Gerätemodelle, Firmen die die drei Technologien praktisch einsetzen und Enthusiasten die sich solche Geräte ins eigene Wohnzimmer holen. Die Idee zum 3Day hatten wir schon letztes Jahr ausprobiert und waren vom Ergebnis …
„3Day 2015: Aktionstag zu 3D-Druck, 3D-Scan und Virtueller Realität“ weiterlesen
#graem3: Zwischen Medientheorie und Taubenscheiße
Til Strasser fasst unsere dritten Vergraemungen eigentlich ganz gut zusammen. Bloß: Welcher Geisteszustand gehört zu welchem Twitterer? Wer ist denn jetzt der bekloppteste? Darüber soll dieser kurze Nachbericht Auskunft geben. Teppiche am Nordpazifik für die Medienwissenschaft Herr @geruchtekellner ist im echten Leben Medienwissenschaftler und schreibt seine Dissertation über Twitter. Genauer gesagt: Er untersucht mit den Methoden …
„#graem3: Zwischen Medientheorie und Taubenscheiße“ weiterlesen
“Vergraemungen 3” am 27. April
Twitterer, Blogger und Bewunderer unangepasster Kurzliteratur versammelt euch! Der Autor, Twitterer und Allround-Vergrämer Jan-Uwe Fitz (alias @vergraemer) ist zurück, um am 27. April gewohnte Qualität abzuliefern. Wie immer schart er ein Heer lesewilliger Twitter-Kollegen um sich. Diesmal dabei sind die famosen @stporombka, @pigeonista, @geruchtekellner, @menschette und @sinnundverstand! Sie alle lesen aus Texten, die die 140-Zeichen-Grenze …
Das war unsere Cryptoparty
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Insofern beschränken wir uns demütig auf ein sehr positives Fazit: Die erste Cryptoparty in unserer Bibliothek war sehr gut besucht, demographisch schön heterogen (Spektrum: U10 bis Ü60) und hoffnungslos ausgebucht.