Wer früher in der Schule mit Mathematik nicht viel anfangen konnte, dem blieb wohl oder übel nichts anderes übrig, als sich entweder durchzuquälen oder zu versagen – oder beides. YouTube-Star Daniel Jung hat hierfür eine so simple wie geniale Lösung entwickelt: kurze und verständliche Lernvideos von maximal fünf Minuten Länge, die Mathe lernen so attraktiv machen wie Netflix schauen (zumindest fast). Tausende Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende und Studierende hat Jung damit bereits erfolgreich auf ihre Mathe-Prüfungen vorbereitet und dazu beigetragen, die bei vielen so tiefsitzende „Matheangst“ zu überwinden.
In seinem neuen Buch „Let’s Rock Education“ geht Jung nun einen Schritt weiter und will aus analogen Klassenzimmern digitale Lernorte machen. Dabei kommt es ihm vor allem auf den Einsatz engagierter und kompetente Pädagoginnen und Pädagogen an. Sein Credo: Individuelles Lernen statt standardisierter Bildung. Gleichzeitig macht er deutlich, dass nicht mehr viel Zeit bleibt, neue Konzepte umzusetzen: Deutschland verspiele seinen Wohlstand und seine wirtschaftliche Zukunft, wenn die nachfolgenden Generationen nicht umfassend auf die Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz vorbereitet werden.
Wir sind also schon sehr gespannt, den Vordenker der Digitalen Bildungsrevolution am 19. März um 19.30 Uhr bei uns in der Zentralbibliothek als Gast begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit ihm über den digitalen Bildungspakt zu diskutieren.
Mit seinen rund 2300 Mathe-Tutorials, die von 500.000 Abonnenten mehr als 160.000 Millionen Mal angeschaut wurden, ist Jung mittlerweile zum beliebteste Mathelehrer Deutschlands geworden. Bereits parallel zu seinem Mathematikstudium an der Bergischen Universität Wuppertal sowie seinem Sportstudium an der Sporthochschule Köln hat er sich mit dem Lernen und Lehren im digitalen Zeitalter beschäftigt und neben der Gründung eines regionalen Unternehmens für Nachhilfe zusätzlich seinen YouTube-Kanal aufgebaut. Daneben entwickelte sich Jung mit seiner „Daniel Jung Academy“ zum erfolgreichen Unternehmer und konzipierte bereits eigene Mathe-Skripte und Online-Kurse.
Die Veranstaltung findet in der Reihe „wissenswert – Gespräche am Puls der Zeit“ statt. Der Eintritt kostet acht Euro und vier Euro für Schüler, Studenten und Köln-Pass-Inhaber. Karten gibt es im Vorverkauf über KölnTicket und an der Abendkasse.
(Text: Maria Koch)