re:publica 2015 – #rp15 – Tag 3

Darf man Endspurt schreiben, oder ist das zu uncool? Egal. Endspurt.

Wider die Bewilligungskultur im Netz

Leonhard Dobusch ist Juniorprofessor für Organisationstheorie in Berlin und aktivier Autor für netzpolitik.org. In seinem Talk widmet er sich kompliziertem Urheberrecht und der Tatsache, dass mir jede einzelne Plattform eigene ABG zum durchlesen überscrollen und abnicken abverlangt. Er handelt dabei verschiedene Streamingdienste ab, streift Bibliotheken (!) und landet bei der Remix-Kultur. Guckt Euch das an, ist schön orchestriert und sehr interessant.

3D printing in Katastrophengebieten

@andrewlamb stellt Field Ready vor. Das ist eine humanitäre Organisation, die ein großes Logistikproblem umgeht, denn sie stellt Hilfsgüter vor Ort her. Am Beispiel von Nepal sieht man aktuell, welche Bruchstellen in einer solchen Versorgungskette entstehen, wenn Güter wehen bürokratischer Hürden am Flughafen verrotten. Und auch sonst bergen Transportwege unvorhersehbare Tücken wie kaputte Straßen oder Fahrzeuge. Diese Ungewissheiten werden von Hilfsorganisationen teuer bezahlt: Logistik frisst 60-80 % ihres Einkommens.
Field Ready zieht seine Inspiration aus der Science-Fiction. Die Technologie des Replikators in Star Trek wird regelmäßig mit 3D-Druck verglichen, auch wenn noch gefühlte Lichtjahre dazwischen liegen. Dennoch, so Lamb: “Wir haben zwar keine Raumschliffe und Replikatoren – aber Flugzeuge und 3D-Drucker.” Seine Vision ist, die komplette, fehleranfällige und teure Vertriebskette von Herstellern zum Feld zu übergehen, indem die Herstellung direkt im Feld platziert wird. Er nennt das hyper-local manufacturing & deployable makerspaces.

Andrew Lamb zeigt Nabelschnurklammern aus dem 3D-Drucker.
Andrew Lamb zeigt Nabelschnurklammern aus dem 3D-Drucker.

Und wie sieht das konkret aus? In Haiti hat es schon funktioniert, und zwar mit dem unscheinbaren Produkt “Nabelschnurklammer”. Das simple Plastikding hattet ihr wahrscheinlich schon alle umgetackert – es ist für die Säuglingsbehandlung ziemlich wichtig, da es Infektionen verhindert. Ohne die Vertriebskette und aus dem 3D-Drucker ist es 40% billiger herzustellen. Ganz zentral ist dabei laut Lamb, lokalen Makern Technologie und Software beizubringen, sodass sie möglichst unabhängig handeln können. Nun könnte man einwenden, dass ja auch das Filament für den Drucker eine Vertriebskette benötigt – Field Ready legt aber wert darauf auch Gerätschaften bereizustellen, mit denen andere Kunststoffe für den 3D-Druck recyclet werden können.
Ein inspirierendes Projekt. Wir fragen uns, inwiefern wir als Bibliothek etwas beitragen könnten.
Eingeschoben: Ein Talk zu der dunklen Seite des sog. E-Health. Wie würdet ihr diese Fragen beantworten?
Eingeschoben: Ein Talk zu der dunklen Seite des sog. E-Health. Wie würdet ihr diese Fragen beantworten?

Der Terminator in unserer Hosentasche

Jérémie Zimmermann fragt, wie man den Gegner “Überwachung” bekämpfen (und ultimativ besiegen) kann. Aktuell scheint es ein ungleicher Kampf zu sein, denn er hat einen entscheidenden Vorteil: er ist unsichtbar. Als Schablone dient ihm die künstliche Intelligenz Skynet aus James Camerons Terminator (bei uns im Bestand unter Uv *Action* Terminator). Der einzige Unterschied zur Realität: Wir leben in keiner Atomapokalypse und es gibt (noch!) keine 100%ig autonomen Maschinen. Aber wir leben schon in einer Welt, in der Maschinen unfassbar viele Daten aggregieren und verarbeiten.
Zimmermann sagt “fuck privacy” und meint damit, dass Privatheit nur ein Konzept, nur eine Idee sei. Kulturell konstruiert. Wichtiger sei der Schutz der Intimität, da sie es uns als einzige Möglichkeit erlaube, wirklich wir selbst zu sein. Denn Intimität erlebe man entweder alleine oder nur mit den Menschen, die man dafür bestimme. Und genau diese Intimität ist es, die von den Maschinen bedroht wird. Wie genau? Er nennt drei Aspekte zeitgenössischer Smartphones.

  1. Hyper-Zentralisierung. Bedeutet: Die NSA kann alles sehen, auch nicht abgesendete aber eingetippte Dinge.
  2. Komplexität. Nur sehr wenige Menschen verstehen, wie das Gerät bis zur Prozessorebene im Detail funktioniert. Doch wie will man die Macht über etwas zurückgewinnen, das wie Magie erscheint?
  3. Es gibt die Illusion von Sicherheit. Google und alle anderen beteuern stets, die Daten seien sicher bei ihnen.

Am eindrücklichsten ist vielleicht der Kauf von Boston Dynamics durch Google vor einiger Zeit. Boston Dynamics stellt (Kampf?-)Roboter her, die den Maschinen aus Terminator schon ziemlich nahekommen. Zimmermann fragt: Eine Kampfmaschine, die alle Daten hat – was kann da schon schiefgehen?
Wir fühlen uns angesichts dieser “Wunderwerke” wie Sarah Connor im Film, sagt Zimmermann. Denn wir können das, was wir erleben und sehen, kaum fassen. Doch wie bekämpfen wir das? Mit Rohrbomben, so wie im Film? Er schweigt. Zuckt mit den Schultern. Der Saal lacht. Nein, er möge Rohrbomben nicht so gerne. Lieber sei ihm freie Software und 100%ig von uns kontrollierbare Computer. Und die wir verstehen.
Letztlich liefert Jérémie eine Brandrede, aber eine sehr imponierende.
Sie endet mit: Let’s crush those fuckers.

Fazit

Der Schlusssatz oben macht es noch einmal deutlich: die re:publica ist eine politische Veranstaltung. Die Stimmung der netzkulturell geprägten Beiträge war düster. Business spielt eine Rolle, aber eine untergeordnete. Die Makerkultur hatte mit dem Global Innovation Gathering (GIG) zum dritten Mal eine prominente Subkonferenz, deren Beiträge von Optimismus und viel Bewegung zeugten. Ansonsten muss sich die re:publica regelmäßig den Vorwurf gefallen lassen, bloß ein Ringelpietz der Berliner Netz-Schickeria zu sein. Diesen Eindruck können wir nicht bestätigen. Natürlich treffen sich dort alte Freunde und der Kern mag ein kleiner sein, aber gleichzeitig kommen kreative Ideenträger aus der gesamten Welt zusammen und atmen gemeinsam den Geist der digitalen Gegenwart. Tauschen sich aus. Machen auf sich aufmerksam.
Das darf nichts Schlechtes sein.
Darum kommen wir gerne wieder. Wenn wir dürfen.

cd & sa

Eine Antwort auf „re:publica 2015 – #rp15 – Tag 3“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert