http://www.youtube.com/watch?v=RAD0p6W1uAg Ich liebe die Kurzgeschichten von Alice Munro, besonders „Der Bär kletterte über den Berg“. Sarah Polley verfilmte 2006 die Story mit einer bezaubernden Julie Christie unter dem Titel „An ihrer Seite“. Die Stadtbibliothek hat einfach alles, ob Buch, CD, DVD, E-book…somit habt ihr die Qual der Wahl :-) lab
Ich lese gerade…„6 Uhr 41″ von Jean-Philippe Blondel
Wieder mal ein „Book to go". Ein kleiner tiefgründiger Roman. Der Klappentext bezeichnet ihn als „Kammerspiel im Zugabteil“ und das trifft es vollkommen! Die Situation kennt wohl jeder, man sieht sich nach Jahrzehnten urplötzlich wieder und man fragt sich, will ich das überhaupt, denn der damalige Abschied war schmerzhaft. Was sagt man jemandem nach so …
„Ich lese gerade…„6 Uhr 41″ von Jean-Philippe Blondel“ weiterlesen
Ich lese gerade…„Das Sternenhaus” von Kimberley Wilkins
Ein spannender Roman auf zwei Zeitebenen: Im Fokus stehen zwei Frauen, die beide an einem Scheideweg ihres Lebens stehen. Die Autorin versteht es, den Leser mit ihrem Schreibstil zu fesseln, ein wahrer „Pageturner" !!! Freut Euch auf viele Stunden pures Lesevergnügen :-) lab
Ich lese gerade…„Die Chance” von Stewart O’Nan
Ich liebe die Romane von Stewart O’Nan, das einfach vorweg - Und jeder fällt anders aus. In seinem neuesten Roman „Die Chance“ geht es um das Leben eines Langzeitehepaars, über die Liebe, um die Fähigkeit zu verzeihen und um vieles mehr! Also ein klassischer Eheroman. Die letzte Chance dem finanziellen Ruin zu entweichen ist der …
„Ich lese gerade…„Die Chance” von Stewart O’Nan“ weiterlesen
Ich lese gerade…„Die Wahrscheinlichkeit des Glücks” von Gisa Klönne
Gisa Klönne, primär durch ihre spannenden Kriminalromane bekannt, legt hier nun ihren zweiten Familienroman vor. Ein Buch, das die Gegenwart mit der Vergangenheit verbindet. Hierbei wird die Geschichte Siebenbürgens, thematisiert am Beispiel zweier Familien, beschrieben. „Die Wahrscheinlichkeit des Glücks“ ist leicht und flüssig zu lesen. Empfehlenswert für historisch interessierte Leser :-) lab
Ich lese gerade…„Geschenkt” von Daniel Glattauer
Daniel Glattauer gelingt es erfolgreich an seinen E-Mail-Roman „Gut gegen Nordwind“ anzuknüpfen. Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit, die sich 2011 in Braunschweig abspielte. Ein Unbekannter schickte immer wieder Geldspenden an Bedürftige. Das „Wunder von Braunschweig“ spielt jetzt in Wien und erzählt über das Geben und Nehmen. Der Protagonist ist anfangs eher ein Versager, …
„Ich lese gerade…„Geschenkt” von Daniel Glattauer“ weiterlesen
Ich lese gerade…„Mitternachtsweg” von Benjamin Lebert
Benjamin Lebert liefert hier einen grossartigen Schauerroman, der auf drei Erzählebenen basiert. Zum einen der Journalist Peter Maydell, der hintergründige Geschichten liebt. Dann ein junger Historiker Johannes Kielland, der eine junge Dame kennen lernt, die von Toten und dem Mitternachtsweg erzählt. Beide sind fasziniert von den Ereignissen und verfallen zunehmend der Geschichte. Spannend wie ein …
„Ich lese gerade…„Mitternachtsweg” von Benjamin Lebert“ weiterlesen
Ich lese gerade… “Augustas Garten” von Andrea Heuser
Andrea Heuser, die sich bisher durch ihr lyrisches Werk hervorgetan hat, legt hier einen erstklassigen Debütroman vor. Wie fühlt sich ein sechsjähriges Mädchen, dass plötzlich von seinem Vater getrennt wird. Auf die Frage, wann sie endlich wieder nach Hause fahren, antwortet die Mutter nur mit einem unbestimmten „Bald“. Ein Roman, der nicht nur die Beziehung …
„Ich lese gerade… “Augustas Garten” von Andrea Heuser“ weiterlesen
Ich lese gerade… Don Winslow
Kings of Cool Seit Mitte Oktober läuft die Verfilmung von „Zeit des Zorns“ in unseren Kinos. Regie hat Oliver Stone geführt, das Drehbuch hat Don Winslow selber geschrieben. Kalifornien in den Sechzigern. In Laguna Beach regieren die Surfer und die Hippies. Und aus dem friedfertigen Zusammenleben wird ein mörderischer Trip aus Gier, Drogen und Verkommenheit, …
Ich lese gerade… Benjamin Stein
Replay "Ich bin aber wirklich!" sagte Alice und fing an zu weinen. "Du machst dich kein bißchen wirklicher, indem du weinst", bemerkte Tweedledee, "hier gibt es nichts zum Weinen." "Wenn ich nicht wirklich wäre, dann könnte ich ja gar nicht weinen." "Du nimmst doch hoffentlich nicht an, dass das wirklich Tränen sind?" (Lewis Carroll, Through …